Nach den Herbstferien beginnt die neue Runde des Projekts „Zeitung in der Schule“
Jeden Tag eine neue Schullektüre

Eine ganz besondere Schullektüre ist ab Montag, 8. November, wieder im Angebot: Rund um die Teck können Schulklassen drei Monate lang jeden Tag einen Klassensatz des Teckboten geliefert bekommen. Voraussetzung ist die Teilnahme am Projekt „Zeitung in der Schule“, das der Teckbote gemeinsam mit seinen Medienpartnern Stiftung Kreissparkasse und IZOP anbietet.

Jeden Tag eine neue Schullektüre
Jeden Tag eine neue Schullektüre

Kirchheim. Grundvoraussetzung für jeden Schulerfolg ist das Lesen. Wer viel liest, kann sich dadurch in allen Fachgebieten ein ordentliches Basiswissen aneignen. Und kein Printmedium deckt die unterschiedlichsten Fachgebiete so umfassend und aktuell ab wie die Tageszeitung. Schüler, die es gewöhnt sind, täglich Zeitung zu lesen, verschaffen sich dadurch also einen klaren Bildungsvorteil gegenüber den Nichtlesern. Haben Kinder und Jugendliche vor Jahren und Jahrzehnten noch erwachsenen Vorbildern nachgeeifert und aus eigener Neugier und eigenem Antrieb heraus den Kopf in die Zeitung gesteckt, so hat sich dieses Verhalten mittlerweile grundlegend geändert: Viele Schüler kennen keine vorbildlichen Zeitungsleser mehr aus der eigenen Familie, und wenn doch, dann wollen sie es ihnen nicht mehr unbedingt nachmachen. Was liegt also näher, als das Zeitunglesen in der Schule zu lernen?

Vom 8. November bis zum 18. Feb

­ruar besteht dazu wieder die Gelegenheit. „Zeitung in der Schule“, kurz „ZiSch“ genannt, macht‘s möglich. Der Teckbote schickt den teilnehmenden Klassen täglich einen Klassensatz Zeitungen. Die Schüler lernen die verschiedenen Rubriken kennen, und sie lesen vor allem, was ihnen Spaß macht und was sie interessiert. Sie können Artikel zu einem bestimmten Thema suchen, sammeln und anschließend auswerten. Am Ende winkt ihnen für diese „Langzeitarbeit“ eine gute Schulnote und möglicherweise sogar ein Preis, den die Kreissparkasse auslobt.

Abgesehen von der Langzeitarbeit können sich die Schüler auch als „ZiSch“-Redakteure betätigen: Auch in diesem Fall suchen sie sich ein Thema aus, über das sie gerne schreiben würden. Die Klassen gehen dann auf Recherche, machen Fotos und verfassen einen Artikel. Diese Artikel veröffentlicht der Teckbote anschließend auf speziellen „ZiSch“-Seiten.

Gemeinsam mit der Kreissparkasse und dem Aachener Institut zur Objektivierung von Lern- und Prüfungsverfahren (IZOP) bietet der Teckbote das Projekt „Zeitung in der Schule“ schon seit Jahren erfolgreich an – für alle Schularten, von der Grundschule über die Haupt- und die Realschule bis zum Gymnasium, und von der Förderschule bis zur beruflichen Schule. Erstmals gibt es dieses Mal einen alternativen Projektzeitraum: vom 21. Februar bis zum 27. Mai. Entstanden ist dieses Zusatzangebot aus der Nachfrage von Grundschulen, für die das erste Schulhalbjahr in der vierten Klasse mehr als ungünstig ist, um sich intensiv mit der Zeitung befassen zu können.

Das vorbereitende Lehrerseminar im Manfred-Henninger-Saal der Kreissparkasse, Alleenstraße 160 in Kirchheim, findet am Dienstag, 19. Oktober, statt – von 10 bis circa 17 Uhr. Anmeldeformulare sind bereits an die Schulen geschickt worden. Aber auch telefonisch werden bis 15. Oktober noch Anmeldungen entgegengenommen unter der Nummer 0 24 08/58 89 41.