Kirchheim. Die Klassenstufe 4 staunte nicht schlecht, als Anjana Lüder, die 13-jährige „Any“, als Nachwuchsautorin im Rahmen der Frederick-Woche ihr erstes Buch „Help me“ präsentierte, das 2012 im Machtwort-Verlag erschienen ist. Einst hatte sie die Schulbank in der Konrad-Widerholt-Grundschule gedrückt. Schon in der dritten Klasse ist sie ihrer damaligen Klassenlehrerin Ute Eckert durch ihre Redegewandtheit aufgefallen, und auch ihre Aufsatznoten waren immer hervorragend. Dass aus ihr aber einmal eine Buchautorin wird, das hätte trotzdem niemand gedacht. Nun präsentierte sie ihr Buch äußerst gekonnt und spritzig. Sie ging sehr auf die Kinder ein, die gar nicht mal so viel jünger sind als sie selbst. Ein grandioser Erfolg, der die Schüler der 4. Klassen sehr inspiriert hat.
Ebenfalls im Rahmen der Frederick-Tage besuchte Timo Brunke die Klassenstufe 3. Sein Buch „10 Minuten Dings“, ein Buch mit 66 Spielen gegen Langeweile, stellte er so einladend vor, dass sich die Kinder schon nach kurzer Zeit begeistert ins Gedichteschreiben stürzten. Mit der Anregung, zu einem Tier möglichst verrückte Adjektive zu finden, die alle mit dem gleichen Buchstaben beginnen, entstanden schnell viele lustige Stabreime wie „dividierender, doofer, dünner Drache“ oder „tanzender, turnender, Trompete spielender Tiger“. Auch beim zweiten Gedichtespiel entstanden lustige Sätze wie „Was ist, was ist mit meinem Schuh? In ihm wohnt eine kleine Kuh!“ Alles in allem war die Stunde sehr gelungen. Kinder und Lehrerinnen konnten viele Ideen mitnehmen.
Neu in der Frederick-Woche ist der „Frederick-Lesepreis“. Bestückt mit einem Klassensatz des Buches „Hexe Lilli zaubert Hausaufgaben“, den die Kirchheimer Volksbank gesponsert hat, beteiligt sich die Klasse 2b der Konrad-Widerholt-Grundschule an dem Wettbewerb. So macht Lesen besonders viel Spaß.pm