*
Kifepro unter Motto „Kunst ist toll“

Kirchheim. Das traditionelle Kinderferienprogramm (Kifepro) des Kirchheimer Brückenhauses stand heuer unter dem Motto „Kunst ist toll“. Da das ehemalige pädagogische Fachseminar durch die bevorstehenden Abbrucharbeiten nicht mehr zur Verfügung stand, musste das Ferienprogramm kurzfristig auf das Gelände der Raunerschule verlagert werden. Eine Woche lang konnten sich dort rund 160 Kinder nach Herzenslust kreativ betätigen: Im Bereich Klangkunst entstand eine große Skulptur aus Metall und Holz, die auf vielfältige Weise zum Klingen und Scheppern gebracht wurde. Außerdem stellten die Kinder Instrumente selbst her und sammelten in der Kifepro-Band sowie in der Trommelgruppe Erfahrungen im gemeinsamen Musizieren.

Akrobatik, Tanz und Theater waren die Schwerpunkte im Bereich Körperkunst, während in der Bau- und Objektkunst eine überdimensionale hölzerne Hängematte, ein Baumzelt, ein Totempfahl und ein Modell für die „Stadt der Zukunft“ entstanden. Im Bereich Kreativkunst schließlich waren den Ideen der jungen Künstler beim Basteln kaum Grenzen gesetzt und das Gestalten mit Perlen und Filz erfreute sich besonderer Beliebtheit.

Am vorletzten Tag des Programms präsentierten die Mädchen und Jungen ihre Künste bei einem farbenfrohen Umzug in und durch die Kirchheimer Innenstadt und brachten mit einer Flashmob-Aktion und lautstarkem Trommelauftritt vor dem Rathaus so manchen Passanten zum Staunen. Der Höhepunkt für die Mädchen und Jungen war das Abschlussfest, bei dem sie ihren Eltern vorführen konnten, was sie die Woche über geschaffen und eingeübt hatten.

Das 34. Kinderferienprogramm des Brückenhauses wurde einmal mehr ermöglicht durch die engagierte Mitarbeit zahlreicher ehrenamtlicher Helfer sowie durch Sach- und Geldspenden verschiedener Firmen und Privatpersonen.

Text und Fotos: Jörg Weigele