Wolf-Dieter Truppat
Kirchheim. Oberbürgermeisterin Angelika Matt-Heidecker zeigte sich hocherfreut, im großen Sitzungsaal die Vertreter von insgesamt 30 zertifizierten Fachgeschäften und Gastronomiebetrieben willkommen heißen zu können. Durch die Feierstunde im großen Sitzungssaal des Rathauses könne nicht zuletzt auch das gemeinsame Bemühen um eine fortwährende Attraktivierung der dank vieler Investitionen in die Infrastruktur gut aufgestellte Einkaufsstadt Kirchheim unterstrichen werden.
Schon im Jahr 2007 war das von der Gemeinschaft des Kirchheimer Handels City Ring und der Stadtverwaltung gemeinsam mit einem Beratungs-Unternehmen initiierte „Kirchheimer Service-Siegel“ erstmals vergeben worden. Betriebe, die damit werben, verpflichten sich dabei, ein sehr hohes Niveau an geforderten Serviceleistungen zu erbringen, die von einer unabhängigen Jury im Rahmen eines zu erfüllenden Kriterienkatalogs bewertet und auch regelmäßig überprüft werden.
Dazu gehören regelmäßige Schulungen für Geschäftsführer und Verkaufsmitarbeiter genauso wie kundenfreundliche Öffnungszeiten, verdeckte Testkäufe oder beispielsweise das Tragen von Namensschildern, das Oberbürgermeisterin Angelika Matt-Heidecker auch für die Mitarbeiterschaft der Kirchheimer Stadtverwaltung übernehmen will.
Karl Bantlin, Vorsitzender der Gemeinschaft des Kirchheimer Handels City Ring, bedankte sich bei der Feierstunde für die gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und bei den Vertretern der mit dem aktuellen Gütesiegel 2012/2013 ausgezeichneten 30 Häuser dafür, dass sie maßgeblich mit dazu beitragen, den guten Ruf Kirchheims als Serviceoase zu unterstützen. Nicht zuletzt sei es ihrem Engagement und dem Einsatz ihrer Mitarbeiterteams zu verdanken, dass die Teckstadt auch weiterhin als beliebte Einkaufsstadt die Spitzenposition im Landkreis Esslingen behaupten könne.
Da man Gutes nicht nur tun, sondern auch kommunizieren müsse, zeigte er sich auch sehr erfreut über den aktuell erstellten Flyer, mit dem die Kriterien des Kirchheimer Service-Siegels aufgezeigt und die aktuell zertifizierten und mit einer Urkunde ausgezeichneten Betriebe aufgeführt sind.
Auf der inzwischen schon auf 30 Unternehmen angewachsenen Liste sind auch erfreulich viele Häuser vertreten, die sich schon vom Beginn der gemeinsamen Initiative an erfolgreich den strengen Kriterien der Jury und damit zugleich auch den berechtigten hohen Erwartungen ihrer Kunden gestellt haben und deshalb im zweijährigen Rhythmus nur die neue gegen die bisherige Urkunde im ja schon vorhandenen Rahmen austauschen müssen.
Die insgesamt 30 Kirchheimer Betriebe, die bei der Feierstunde im großen Sitzungssaal des Kirchheimer Rathaus mit einer aktuellen Urkunde für 2012/2013 als besonders kundenfreundlich ausgezeichnet wurden, sind Augenoptik im Alten Haus, Baby- und Spielwaren Schad, Bäckerei und Konditorei Günter Mayer, bags & baggage, Bantlin Sportive Männermode, Binder Optik, Cecil Store, Eck - Mode am Markt, Fischer Moden, G. Zimmermanns Buchhandlung, Hotel und Restaurant Fuchsen, Höptner Mieder & mehr, Hugo Peter Steingass, Intersport Räpple, Juwelier Schairer, LiquVino, Metzgerei Hans Dietz, Möbel König, More & More Store, Modehaus Bantlin, Modehaus Le Chic, Optik Bacher, Photo Schneider, Ramsperger Automobile, Möbel-Rau, Schuh Sigel, Streetsmocca, Street one Store, Tom Tailor Store und Wall am Markt.