Der Doppelhaushalt für 2011 und 2012 weist keine besonders erfreulichen Zahlen auf
Kirchheim geht ans „Tafelsilber“Eckdaten

Zum ersten Mal in der Geschichte hat Oberbürgermeisterin Angelika Matt-Heidecker dem Kirchheimer Gemeinderat ges­tern den Entwurf für einen Doppelhaushalt vorgelegt. Allerdings macht die Zeitspanne von zwei Jahren – für 2011 und 2012 – die Zahlen nicht unbedingt erfreulicher. Die Verschuldung so gering wie möglich zu halten und die Handlungsfähigkeit zu bewahren, das gelinge nur „unter Einsatz des Tafelsilbers“, sagte die Oberbürgermeisterin.

Kirchheim geht ans „Tafelsilber“Eckdaten
Kirchheim geht ans „Tafelsilber“Eckdaten

Kirchheim. Der Doppelhaushalt ist nicht etwa auf die jahrelangen hartnäckigen Bemühungen des scheidenden CIK-Stadtrats Wolfgang Schuler zurückzuführen, sondern einzig und allein der Tatsache geschuldet, dass der Haushalt zum 1.

J

anuar 2013 von der Kameralistik auf die Doppik umgestellt werden soll. Bedingt durch den jetzigen Doppelhaushalt kann sich die Stadtverwaltung im kommenden Jahr also statt mit der Erstellung eines Haushaltsplans für 2012 mit den notwendigen Umstellungen für 2013 beschäftigen.