Kirchheim. Beim Soundcheck pfiffen die Boxen noch lautstark, aber das bekam der Tontechniker rechtzeitig in den Griff. Über 100 Besucher nahmen im Kirchheimer
Sylvia Nickus
Schlosshof trotz kühler Witterung Platz. Besonders Pfiffige hatten sich eine Decke mitgebracht, in die sie sich während des rund zweistündigen Programms einwickelten.
Der stellvertretende Seminarleiter Klaus Buck schilderte die klangerfüllte Atmosphäre während der Vorbereitung auf das Konzert. Es sei mit viel Energie geübt und geprobt worden und bei allen Beteiligten sei große Freude spürbar gewesen und Stolz auf das Geschaffene.
Die Mühe hat sich gelohnt. Die angehenden Fachlehrer des Pädagogischen Fachseminars in Kooperation mit dem Jugendchor des Chorverbandes Karl Pfaff präsentierten ein buntes Programm mit dem stimmungsvollen Titel „Klangfarben – Farbklänge“, Musik vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Der Fachbereich Bildende Kunst unter der Leitung von Sabine Schäfer-Gold sorgte für die künstlerische Gestaltung des Schlosshofes: Gefärbte Tücher waren unterhalb der Fenster im ersten Stock aufgehängt und die Zuschauer hatten so die Möglichkeit, den verschiedenen Klangfarben der Musikstücke die entsprechenden Farbklänge zuzuordnen: Moll in blau und Dur in Rot.
Das musikalische Potpourri war breit gefächert: Von der Ouvertüre aus der Wassermusik des Barockkomponisten Georg Friedrich Händel bis hin zu Swing und Hip-Hop-Rhythmen der Gegenwart präsentierten Chor, Seminarband, Vokal- und Instrumentalsolisten des Pädagogischen Fachseminars unter der musikalischen Gesamtleitung von Renate Junginger ihr Können. Auch die Vielfalt der Musikinstrumente wie Truhenorgel, Cajon und Hackbrett beeindruckte das Publikum. Die Akustik im Innenhof des Schlosses war gut, auch die leisen und ruhigen Töne trugen die Stimmung bis in den letzten Winkel.
Die Tänzerinnen und Tänzer des Fachbereichs Sport unter der Leitung von Monika Kolesinski und der Jugendchor des Chorverbandes Karl Pfaff unter der Leitung von Ellen Strauß-Wallisch sorgten für Stimmung. Bekannte Songs wie „Amazing Grace“, „Greensleeves“ und „Tears in Heaven“ wurden bejubelt. Der Swing „Bei mir bist du schön“ wurde auch tänzerisch dargeboten, und die Sportlerinnen ernteten für ihre Darstellung nicht zuletzt wegen ihrer Kostümierung mit goldenem Frack über schwarzem Body mit hohem Beinausschnitt und goldenen Stilettos Bravorufe. Einen weiteren tänzerischen Augenschmaus bot der romantische Song „Someone like you“, dessen akrobatische Tanzfiguren das Publikum mit Szenenapplaus und stehenden Ovationen würdigte.