Grundschüler schaffen Brutplätze für Schwalben – Erhalt der biologischen Vielfalt in Holzmaden
Kleine „Häuslesbauer“ helfen gefiederten Freunden

Insgesamt 38 Brutplätze für Mauersegler, Rauch- und Mehlschwalben hat die Grundschule Holzmaden seit Kurzem zu bieten. Die Schüler modellierten und bastelten die Nester – inzwischen wurden sie an dem Gebäude montiert. Am vergangenen Freitag fand die Übergabe statt.

Holzmaden. Die Initiative für das Projekt ging vom Vogelschutz- und Naturverein Holzmaden (VSN) aus. Dessen Vorsitzender Michael Thiehoff war Anfang des Jahres auf die Aktion „Schulen helfen Schwalben“ der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg aufmerksam geworden. Zusammen mit der Grundschulrektorin Heike Wannek war sofort klar: Die Grundschule Holzmaden macht mit.

Im Juni und Juli waren die 88 Schülerinnen und Schüler aller vier Klassen eifrig bei der Sache. Aus Gips, Sägemehl, Wasser und schwarzem Farbpulver galt es nach genauer Rezeptur den Gipsteig für die Halbkugeln anzurühren. Diese wurden an Formen modelliert und trockneten anschließend in der Sonne ab. Die Haltebretter mussten zusammengeschraubt werden, die getrockneten Mehlschwalbenkugeln wurden angepasst und angeklebt. Zum Schluss bekamen die Brettchen einen Anstrich, damit sie besser mit dem neu sanierten Dachvorsprung harmonieren.

Da in den Sommerferien das Gebäude aufgrund der anstehenden Dachsanierung eingerüstet war, konnte das vorhandene Gerüst mit Zustimmung der Gemeindeverwaltung und des Architekten zur Montage mitbenutzt werden. Die Mitglieder des VSN schraubten insgesamt 32 Mehlschwalbennester an. Diese wurden größtenteils von den Grundschülern gefertigt, fünf hat die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg kostenlos dazugegeben.

Während der vorbereitenden Arbeiten entdeckten die Schüler und Mitglieder des VSN, dass einige Mauersegler im alten Dachvorsprung nis­ten. Daher entschloss sich der Verein, auch gleich vier Nistkästen für den von Ende April bis Anfang August hier vorkommenden eleganten schnellen Flieger anzubringen. Die Nester konnten durch den vorgezogenen Dachüberstand mit deutlichem Abstand zur Hauswand festgeschraubt werden. Da sich darunter keine Fens­ter befinden, ist eine Verschmutzung nicht zu befürchten.

Im Stall der Schulziegen komplettiert ein Brett mit zwei Nestmulden für die Rauchschwalben das Projekt.

Sowohl der Mauersegler als auch die Rauch- und Mehlschwalben sind in Baden-Württemberg gefährdet. Noch kommen sie einigermaßen verbreitet vor. Die Bestände der Mehlschwalbe beispielsweise haben jedoch in den letzten Jahrzehnten um mehr als die Hälfte abgenommen. Durch Schaffung von zusätzlichen Nistmöglichkeiten und den Erhalt der Nahrungsquellen wie blütenreiche Wiesen mit einem reichhaltigen Insektenvorkommen kann den drei Vogelarten effektiv geholfen werden. Michael Thiehoff sprach bei der Übergabe seinen herzlichen Dank an alle beteiligten Grundschüler aus: „Ihr habt mit eurem Wirken einen tollen Beitrag für die Vogelwelt geleis­tet“.Rektorin Heike Wannek bedankte sich beim Vorsitzenden des VSN für das ehrenamtliche Engagement der Vereinsmitglieder. Nun fiebern die Schülerinnen und Schüler mitsamt ihren Lehrern bereits gespannt dem kommenden Frühjahr entgegen. Vielleicht finden sich nach dem Herzug aus den Überwinterungsquartieren in Afrika die ersten gefiederten Gäste in den neuen Brutplätzen an der Holzmadener Grundschule ein.ysy