pm. Unter dem Motto der diesjährigen Klimatage "trotz allem – jetzt!" lädt die Stadt Kirchheim dazu ein, aktiv zu werden und mit anderen gemeinsam eine klimafreundliche und nachhaltige Zukunft zu gestalten. Das vielseitige Programm der Klimatage soll dabei Mut machen, Anregungen und Ideen spenden und zum Austausch anregen:
Ökkumenischer Spaziergottesdienst
Los geht es am Sonntag, 16. März, um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Spaziergottesdienst zum Thema Klimaschutz. An den einzelne Spaziergang-Stationen gibt es Besinnungen zum Thema Schöpfungsverantwortung.
Öl ins Feuer
Für ihr neuestes Buch ist Kathrin Hartmann in das Herz der Fossilindustrie in den USA gereist. Sie ist mit Aktivistinnen und Aktivisten unterwegs, die in Gemeinden direkt an diesen petrochemischen Anlagen leben. Dort hat sie erlebt, wie jene unter dem ungebrochenen Fossil-Boom leiden, die sich am wenigsten wehren können. Aber es gibt auch Gegenwehr: „Öl ins Feuer – Wie eine verfehlte Klimapolitik die globale Krise vorantreibt“ am Dienstag, 25. Marz ab 19 Uhr im Albert-Knapp-Saal am Widerholtplatz 3.
Everything will change
Der Science-Fiction-Film „Everything will change“ in deutscher Fassung erzählt vom abenteuerlichen Roadtrip dreier Freunde die im Jahr 2054 eine sterile, betonierte Welt bewohnen. Mit einer Einführung von Winfried Hornischer und anschließender Diskussion am Mittwoch, 26. März, ab 19.30 Uhr im Katholisches Gemeindehaus St. Ulrich in der Lindachallee 8.
Optionen für eine Photovoltaikanlage
Am Mittwoch, 2. April, zeigt Felix Hanle von der Klimaschutzagentur im Landkreis Essllingen in seinem Vortrag in der Kirchheimer Stadthalle ab 19 Uhr verschiedene Optionen für eine Photovoltaikanlage auf und erklärt, auf welche Rahmenbedingungen es bei der Planung einer PV-Anlage ankommt und wie diese den Aufwand und die Wirtschaftlichkeit beeinflussen. Im Anschluss stellen sie die neuen Bürger-PV-Berater mit ihrem Angebot vor.
Starkregen und Hochwasser
Alle Bürgerinnen und Bürger sind am Samstag, 5. April, von 9 bis 14 Uhr eingeladen sich zum Thema „Starkregen und Hochwasser" zu informieren. An mehreren Informationsständen können sich Interessierte individuell über die Hochwassergefahr informieren und sich hinsichtlich möglicher Hochwasserschutzmaßnahmen beraten lassen. Veranstaltungsort: Infostände in der Max-Eyth-Straße, schräg gegenüber des Rathauses, Vorträge im Büchereisaal, Alleenstraße 1.
Spieleabend im Café Mittendrin
Wer gerne mit anderen zusammen Brett- oder Kartenspiele spielt und gerne neue Spiele kennenlernt ist beim Spieleabend am Dienstag, 8. April ab 19 Uhr im Café Mittendrin im Steingauquartier in der Otto-Mörike-Straße 4 genau richtig.
Buchvorstellung„Earth4All“
Mit dem neuen Buch "Earth4All" stellt der "Club of Rome" neue Ansätzen vor, wie ein Aufbruch in eine Zukunft für Alle gelingen kann. Oliver Wagner, einer der Autoren und Co-Leiter des Forschungsbereichs Energiepolitik am Wuppertal Institut stellt die zentralen Aussagen des Buchs am Freitag, 11. April um 19.30 Uhr im Kath. Gemeindehaus St. Ulrich, Lindachallee 8 vor.