FBS. Die Familien-Bildungsstätte (FBS) Kirchheim hat neue Kurse für das zweite Halbjahr 2025 im Programm. Das Angebot richtet sich an alle Generationen und lädt zur aktiven Teilnahme ein. Eltern können unter anderem den Kurs „Eltern sein – Paar bleiben“ besuchen, der zeigt, wie man die Partnerschaft trotz der Herausforderungen des Familienalltags lebendig gestalten kann. Der Online-Vortrag „Medien im Kleinkind- und Grundschulalter“ von Inke Hummel vermittelt praxisnah, wie Kinder sicher und stark im Umgang mit digitalen Medien begleitet werden können. Im Kurs „QEKK – Spielezeit ab 10 Monate“ entdecken Eltern mit ihren Kindern spielerische Anregungen, die Bewegung, Sinneserfahrungen und erste soziale Kontakte fördern. Ein bindungs- und beziehungsorientierter Ansatz steht dabei im Mittelpunkt, um die Eltern-Kind-Beziehung zu stärken. Eine neue Vortragsreihe zum Thema „Autismus-Spektrum-Störung“ in den Teilen „Vom Verdacht zur Diagnose“ und „Diagnose und jetzt?“ informiert umfassend über Anzeichen, Diagnostik und Unterstützungsmöglichkeiten.
Kreativität und Wohlbefinden
Für alle, die kreativ sein möchten, bietet der Kurs „Encaustic – Faszinierende Wachsmalfarben“ die Möglichkeit, mit heißem Wachs und Pigmenten zu experimentieren und eigene Kunstwerke zu gestalten. Das Angebot „Glücksmomente – Entspannung und Stressprävention für Kinder“ vermittelt spielerische Übungen und Techniken, die Kindern helfen, innere Ruhe zu finden und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Ein besonderer Ausflug führt nach Uhingen zur Confiserie Bosch, wo die Teilnehmenden Einblicke in die Herstellung der berühmten Wibele erhalten und mehr über die Geschichte dieser regionalen Spezialität erfahren.
Gesundheit für Körper und Geist
Vielfältige Möglichkeiten für Körper und Seele bieten Vinyasa Yoga, eine dynamische Praxis, die den Geist beruhigt, sowie Idogo-Qigong, dessen sanfte Übungen mit dem Idogo-Stab den Energiefluss harmonisieren, die Durchblutung fördern und die Beweglichkeit stärken. Ergänzend laden „Spätlese“ – Yoga 50+ mit sanften und kräftigenden Übungen und Yoga Nidra, eine geführte Tiefenentspannung, zu innerer Ruhe und mehr Wohlbefinden ein. Im Vortrag „Alzheimer keine Chance geben“ werden die Ursachen der Alzheimer-Demenz erläutert, wissenschaftlich fundierte Präventionsmöglichkeiten vorgestellt und konkrete Tipps zu Lebensstil, Ernährung und Bewegung gegeben, um das Risiko zu senken.
Anmeldungen nimmt die Familien-Bildungsstätte Kirchheim unter Telefon 07021/920010, per E-Mail (info@fbs-kirchheim.de) oder persönlich entgegen. Auch über die Internetseite www.fbs-kirchheim.de sind Anmeldungen möglich.