Notzingen. „Bei diesem Thema kann jeder mitreden – das ist gut für eine Bürgerbeteiligung“, erklärte Sven Haumacher, als er seinen Vorschlag, einen Slogan für Notzingen zu entwickeln, dem Gemeinderat vortrug. Als Beispiel nannte er Aichwald mit seinem Spruch „Immer auf der Höhe“. Dieser für die Schurwaldgemeinde durchaus passende Spruch wurde bei einem Bürgerwettbewerb ermittelt und wird laut Auskunft des Notzinger Schultes auch von Vereinen bei Ansprachen gerne in Anspruch genommen.
„Die Idee ist, auch für Notzingen einen Wahlspruch zu schaffen, der beispielsweise auf Schriftstücken der Gemeinde, auf der Internetseite oder auf einer etwaigen Neugestaltung der Ortseingangsschilder verwendet werden kann“, erklärte Sven Haumacher. Solch ein Slogan könne das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Bindung zum Ort stärken, zu einem einheitlichen Erscheinungsbild beitragen und die Werbewirksamkeit steigern, führte er weiter aus.
Der Schultes wünscht sich einen prägnanten Leitsatz, der zum Ort passt. „Ein Bürgerwettbewerb kann möglicherweise eine gute Idee bringen und der Gemeinderat entscheidet dann, ob es zur Umsetzung kommt oder nicht“, sagte Sven Haumacher für den ein lässiger Spruch „frischer wirkt“. Ferner regte er eine Siegprämie an, da dies auf jeden Fall günstiger als eine Auftragsvergabe an eine Werbeagentur wäre.
Das Gros des Gemeinderats stand dem bürgermeisterlichen Vorschlag positiv gegenüber. „Das ist ein Fall, bei dem Bürgerbeteiligung problemlos machbar ist – ähnlich dem Fotowettbewerb für die Infobroschüre. Schauen wir mal, ob was Brauchbares rauskommt“, urteilte Herbert Hiller, der sich bei einem möglichen Scheitern des Projekts auch vorstellen kann, einen Profi ans Werk zu lassen. Dem widersprach Rudolf Kiltz jedoch vehement: „So einen Spruch brauchen wir nicht unbedingt und auch nicht zwangsläufig. Wenn bei der Bürgerbeteiligung nichts rauskommt, müssen wir nichts umsetzen.“
Bei zwei Gegenstimmen entschied sich die Mehrheit des Gremiums für einen Bürgerwettbewerb. Für den Siegerspruch gibt es 300 Euro.