Lach
Lach

Lach

Wasser ist bekanntlich ein kostbares Gut. Wenn sich irgendwo eine „Lach“ (Pfütze) bildet, kann das allerdings auch unangenehm werden und auf ein Malheur hindeuten. Neben der „Wasserlach“ gibt es auch die „Öllach“, die in schwäbischen Garagen ein klares Indiz dafür ist, dass „dr Karra soicht“, was wiederum zu raschem Handeln zwingt. Wenn sich auf der Toi­lette, vor allem in fremder Umgebung, eine „Lach“ bildet, deren Herkunft ungeklärt ist, sollte man Vorsicht walten lassen und Abstand halten. Ganz unangenehm wird es, wenn Form und Konsistenz begrifflich verschmelzen und die „Lach“ aus dem „Lachafass“ (Güllefass) stammt.