Rambouillet. Das Jahr beginnt in Rambouillet mit einem Partnerschaftsabend auf Initiative von Janine Christienne, Stadträtin in Rambouillet und Verantwortliche für die Städtepartnerschaften. Rambouillet unterhält partnerschaftliche Verbindungen zu den Städten Great Yarmouth (England), Kirchheim, Waterloo (Belgien), Zafra (Spanien) und Torres Novas (Portugal). Ziel dieses Partnerschaftsabends, zu dem auch Vertreter aus Kirchheim reisen werden, sind Begegnungen und Austausch zwischen den Vertretern, Mitgliedern, Förderern und Freunden der Partnerstädte von Rambouillet.
Die Schüleraustausche sind zu einem festen Bestandteil der Verbindungen zwischen Kirchheim und Rambouillet geworden und finden in regelmäßigen Rhythmen statt. Besonders erwähnenswert ist der Austausch unter den Grundschülern, der nun schon ins 20. Jahr geht und 2011 mit einer Feier anlässlich des Besuchs der Grundschüler aus Rambouillet Ende April im Schullandheim Hepsisau begangen wird.
Der Bürgerbus, der vor allem die nicht vereinsgebundenen Kirchheimer betrifft, fährt im nächsten Jahr vom 2. bis 5. Juni nach Rambouillet. Die Mitreisenden erwartet wieder eine Ausfahrt nach Paris mit besonderen Programmangeboten. Bei dieser Fahrt wird auch darauf Wert gelegt, dass viele Jugendliche teilnehmen, um in der Begegnung mit Gleichaltrigen die Partnerschaft weiterhin zu beleben und in die Zukunft zu tragen.
Die Familienferien, die seit Jahrzehnten Teil der partnerschaftlichen Aktivitäten sind, finden vom 30. Juli bis 6. August in Orsingen am Bodensee statt. Interessierte Familien können sich an Thomas Kubicka, Telefon 0 70 21/97 69 56, wenden.
In den Bereichen Sport, Musik, Feuerwehr sind die Begegnungen sehr intensiv und finden jährlich abwechselnd in Kirchheim oder Rambouillet statt. Immer wieder werden Anfragen von neuen Gruppen an die Partnerschaftsausschüsse herangetragen, ebenso werden alte Verbindungen durch neue Aktivitäten belebt. Im beruflichen Bereich besinnen sich viele junge Leute auf die Partnerschaft und sind gerne bereit, ihr Berufspraktikum in der jeweiligen Partnerstadt zu absolvieren.ur