akz-o. Um das individuell passende Bad zu finden, hilft es, sich zu fragen, welcher Bad-Typ man eigentlich ist. Zu Überlegungen dieser Art rät jedenfalls die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS) und beschreibt zur Orientierung verschiedene Bad-Typen.
Der Wohn-Bad-Typ hält sich gerne im Badezimmer auf – gerne auch mal länger. Warum soll man es sich dann nicht auch richtig nett machen? Wohnlichkeit kann dabei repräsentativ, lifestylig oder einfach gemütlich interpretiert werden.
Eigentlich gilt das Badezimmer als statischer Raum, der kaum Veränderungen zulässt. Layout und Raumästhetik werden durch die wasserführenden Sanitärprodukte „unverrückbar“ vorgegeben. Und dennoch: Das Bad entwickelt sich zu einem vollwertigen Zimmer, dessen Gestaltung durch den zeitaktuellen Lifestyle beeinflusst und individuell umgesetzt wird. Die Badplanung sieht dafür möglichst vielen Optionen zum Umstylen und saisonalen Dekorieren vor – etwa durch austauschbare statt fester Deko-Elemente und durch neutrale Wände und Böden, die einen gelegentlichen Anstrich, eine Foto-Wall oder einen neuen, schicken Teppich zulassen. Wer sich mutig festlegen mag, kann sich heute aber auch für originelle Fliesen oder für effektvoll bedruckte Alu-Rückwände in der Dusche entscheiden. Der Wohn-Bad-Typ bevorzugt komfortable Sitzgelegenheiten zum Abhängen, Sich-Pflegen oder Musik-Hören. Vor allem aber liebt er Freiflächen zum Dekorieren, eine aufgeräumte Optik und (farblich) veränderbare Flächen als Gestaltungselemente im Bad.
Bühne frei für den gestylten Waschtisch
Mit dem Waschtisch fängt alles an: In einem modernen Badezimmer stellt er den Ausgangspunkt für Ausstattung und Möblierung dar. Damit kommt auch der Waschtisch-Wand eine besondere Bedeutung zu, denn das Ensemble aus Waschbecken, Unterschrank, Spiegel und möglichen Seitenschränken gilt bei Gestaltungsprofis als dominantes Element bei der Gesamtplanung.
Ein modernes Bad-Design verwendet ähnliche Styling-Elemente wie im übrigen Wohnraum. Dabei lassen sich wechselnde Lichtinszenierungen, Textilien und Accessoires effektvoll einsetzen. Zimmerpflanzen übernehmen im Bad als Luftverbesserer eine genauso funktionale wie dekorative Rolle. Und wer sagt, dass nicht auch Zahnbürsten, Wattepads und Co. schön verstaut werden können? Edle Glasbehälter, dekorative Körbe oder kleine Schalen bringen Ordnung ins Bad und setzen zugleich stilvolle Akzente. Mehr Informationen unter www.gutesbad.de.