Basketball

Die richtige Antwort zur rechten Zeit

Basketball Schwenningen war gestern: Vor dem vielleicht entscheidenden Play-off-Duell am Freitag mit Heidelberg stellen die Knights unter Beweis, dass sie zu Hause jeden schlagen können – auch Bremerhaven. Von Bernd Köble

Gemeinschaft mit goldenem Boden? Der Kirchheimer Sieg gegen Bremerhaven war weitgehend frei von handwerklichen Mängeln.Foto: Tan
Gemeinschaft mit goldenem Boden? Der Kirchheimer Sieg gegen Bremerhaven war weitgehend frei von handwerklichen Mängeln.Foto: Tanja Spindler

Da war einer angefasst, das konnte man nur schwer übersehen. Michael Mai hatte es nach der Schlusssirene eilig. Auf dem Weg zum Shakehands vor der Kirchheimer Bank ließ Bremerhavens Coach seinen Freund und langjährigen Zögling Richie ...

simlaWli - so hcsnei es - im tneto eWkinl legein. ahNc edr etwnzei fdifeaNag-llePor-ey chlige mzu ktuftaA ist dsa ltzaMresfseiisetch ide in itwee eenrF dun iilWalsm laGa an smieed dAben ahtet nihscnewlete iAtlne r.adna eDi Kgsinh,t cahn med bnerahnsedecu 02-1egS:501i ni eginree eHlal hticn rmeh urn iabd,e nronsed idrwee ntimte nrdi.

Es wra eid eihvlleitc ateriP sed ienklne reknsAarmei mi ikrTto red hirhrec,iKme dbeai athte es lnaleovzlg ituettrAf in dne nJeahr so egiien neeggbe. iamsillW arw ,rebiet ensmei Moernt ufa dre einesgehnrcg nkBa ibe lelar fchndutFaers die ourT uz aslv.mresen nhsco ncah emd u,peapgmtus asl re 13 eSduennk rvo Sinedeepl mit med olFu auf ied aBkn me.tuss eSeni Bnalzi sib id:han 22 uek,Ptn henz s,Asstsi deunRsbo udn wezi ztettsbii aht eueht remh oenEctslhesnhtis sla seuner emtegsa ozletl helMcia iMa cKhmihrsei liecerhpaSm epR.sket

siilWla m awr ein esetrcnh,ewil ebar ctnih dre egeiizn taofsogrkrflE ggnee sad mTea erd igaL. eessnD dhjagoAlfu bibel ni ned snSuedkshnulsce unoltb,enh ilew ied iichrhKeerm malseid an ichs btn.ugael Aus iNco esaBrnru smecnndedethie ereirD urz hezn ekuSdnen vro edm denE hcpasr jneer M,tu edr ni eiSnwhegncnn 40 Meuitnn eftehgl a.thet gIro sPvoreic oLb rfü eni senrie M,anthafncs wnear toe,Wr ide amn mvo enogßr gheircweS heer stenel ceSsh iesrne Sie,eprl ide ma Eedn gzlesltiwie nukpettne - oshecl iSnktasteti nekatn nma rov med leiSp run ovm .reGneg ssDa camnh meeni nei iteSn vmo nzeHer ,leif raw eucihdlt bciarth.s Das in end hGcitneser vno Till eaPp dnu Knvie thW,hrloa edi eeibd inee Paiert neetai,flreb rashcp

bgeeldeHri sla iüslsheSelplsc

as D Hiseeplmi am Fgitare engeg rHielgbdee wrid imdat zum riw deises pileS n,egneinw sdni irw biade. lalFs h,cnit wdir se itemn roIg .iorecvP Das odeVi mvo lfE1r99-g:0o ngAnaf Ferarbu in erd oaSrhltlep mtattdteiS ni eidens aTneg sal nsnrliAshceugauaatm ied.nen reihhimKc rwdi datmi uhac üfr nereBmhreav zmu teelznt egsatktRern.un hchKemiir so ptlsie wie geegn ,usn sie huac Hedleebgri gtas cMaelih ia,M der imt einers cnfhtsnaMa uezrtiz ni mi lHeot rtbgetrehnuca sti udn shci ibs rzu ebirseA nahc Snwehgenncin am Friatge tim ned shnKtig edi crhmheKriei leHla e.ittl

Dne:no ch beHgdreile gteh am argiteF asl arrekl riaotvF isn .eiplS Wsa ürf ied tKghnsi pcshr:ti erhi eid ise cuha am gsetDian ierwed etarurutmne .hnbea Efl hierr 14 Hepmieesil ni dre uepuatHdrn anbeh die Rirtte ni dieres nSsoai gnnonwee. nA edr rcukslsuaesZiueh knna se ntchi gelien. isrCh hdSimct aht nodehcn eeni lWie edr nrotieetrBsp in dmaneeitzneieP htr,u öeknnn dei Knihstg rehi ingenaseiitnzTr ni red lelHa hanc elBeebni estrn.ue :nUd ieD wenescrh lregbnoanKa elbbnei na ehmri ztlP,a htsene dimta msrestal hauc mi Tanrnigi ruz urgneVü.fg nntorerdsA in erd igLa sit dsa ctidhmS tis se nie erddceenhniest Frk:oat ngnhdnmugenieRab ide rwi etsi nareJh camnhe sich tztej rkal gtas .re

rntes eG bbleein eid mi ackhSr.n Auf med gPmoarmr stadn nruet nde gneAu von socenihtaFsc sTobia nUerg, dahcan rneontieageR dun ue.hR iDe Pesuan in ned afyslPo-f insd rzu.k Dre eWg in ein anFiel conh nagl.

Per Prämie zum Wurfglück

Einen Volltreffer hat die Volksbank Mittlerer Neckar mit ihrer Spendenaktion „Volksbank4Points“ gelandet. Genauer gesagt zwei: Zum zweiten Mal hat die Genossenschaftsbank bei einem Heimspiel der Knights eine Punkteprämie ausgesetzt, und zum zweiten Mal bedankten sich die Ritter mit einem Rekord- resultat. Zehn Euro für jeden erzielten Punkt zugunsten sozialer Einrichtungen im Landkreis gab es erstmals beim 107:81 am letzten Spieltag gegen Karlsruhe. Es war der höchste Kirchheimer Sieg in dieser Saison. Die 1070 Euro gingen an die Stiftung Tragwerk und die beiden DRK-Kreisverbände Esslingen und Nürtingen-Kirchheim.

Gegen Bremerhaven legten die Knights mit 105 Punkten nach und sorgten damit beim Kirchheimer Verein Brückenhaus und beim Kinderschutzbund im Kreis Esslingen für strahlende Gesichter. Die gute Nachricht aus sportlicher Sicht: Die Aktion läuft am Freitag im Spiel gegen Heidelberg weiter.bk