Corona zieht immer weitere Kreise, nun auch in der Fußball-Bezirksliga. Nach der Zwangspause für den VfL Kirchheim, bei dem, wie berichtet, zwei Spieler positiv getestet worden waren, hat das weltweite Virus auch einen Akteur von Türkspor Nürtingen 73 gepackt. Der Spieler soll sich bei seiner Schwester angesteckt haben. Deshalb muss die ganze Mannschaft 14 Tage in häusliche Quarantäne. Die für gestern terminierte Partie in Dettingen wurde abgesetzt.
„Ein Schock für uns“, so Türkspor-Abteilungsleiter Hüseyin Senel. Unerfreulich diese Nachricht auch für die Dettinger, die erst am Samstagmittag informiert wurden. Das führte dazu, dass zahlreiche Fans in Unkenntnis der Sachlage zum Sportplatz pilgerten und unverrichteter Dinge wieder umkehren mussten.
Spielertrainer Nebih Kadrija bedauerte den Spielausfall: „Schade, wir waren gut in Form. Wir hätten mehr als gerne gespielt. Jetzt müssen wir halt das Beste draus machen.“ Er setzte nach der Absage bewusst keine zusätzliche Trainingseinheit an, sondern gönnte allen einen freien Sonntag. Denn: „Wir haben unter der Woche sehr gut gearbeitet.“ Kadrija selber fuhr zur Beobachtung zum Spiel FV 09 Nürtingen gegen TSGV Großbettlingen (4:2). Das traf sich gut. Die beiden Objekte der Begierde sind die nächsten Dettinger Gegner in der Bezirksliga.
Für Türkspor kam es in der vergangenen Woche nicht nur wegen Corona knüppeldick. Es gab mächtig Ärger zwischen Mannschaft und Trainer mit dem Ergebnis, dass Abdurrahman Kayikci seinen sofortigen Rücktritt erklärte. Dabei hatte der ehemalige Türkspor-Spieler seinen Job erst im Sommer angetreten. Die Begründung für seine Entscheidung: „Die Spieler waren nicht bereit zu lernen. Mit der Disziplin hat das einfach nicht gepasst. Von 28 Spielern waren am Dienstag nur vier im Training. Das tue ich mir nicht mehr an.“ Unter den Spielern auf Konfrontationskurs waren auch die beiden namhaften Neuzugänge vom Bezirksligisten SPV 05 Nürtingen, Nazifou Mamanzougou und Jackson Kwadjo Mensah.
Wegen der Quarantäne hat der Verein nun zwei Wochen Zeit, sich neu zu ordnen. Das Training übernehmen der bisherige „Co“ Emre Kilic und der Vereinsvorsitzende Sercan Tombak im Tandem. Fünf neue Spieler sind bereits an Bord, drei von Kosovo Bernhausen, einer vom FC Esslingen und als Rückkehrer Torwart Onur Cekic, der vor dieser Saison von Türkspor zum TSV Jesingen gewechselt war.
Erfreulich war der Auftritt der zweiten Weilheimer Mannschaft, die sich gegenüber dem Saisonbeginn erneut gesteigert hat. Beim Tabellenführer TSV Oberboihingen hätte es fast eine Überraschung gegeben, als der klare Außenseiter zweimal den Pfosten traf. So entschied ein einziges Tor, erzielt von Marc Brändle, die Partie. Nach einem Ballverlust 40 Meter vor dem Kasten kam der Top-Torjäger frei zum Schuss und markierte mit seinem achten Treffer das siegbringende 1:0. TSV-Trainer Robert Walter zog trotz der Niederlage ein positives Fazit: „Ich bin mit unserer Leistung sehr zufrieden. Bei uns muss keiner den Kopf hängen lassen. Mit etwas Glück hätten wir einen Punkt geholt.“
Eine 0:6-Schlappe kassierte die TG Kirchheim beim TSV Raidwangen im fünften Spiel ohne Sieg bei nun drei Niederlagen und zwei Unentschieden. „Bitter, sehr bitter. Wir waren komplett neben der Kappe“, ärgerte sich Trainer Mehmet Akkoyuncu. „Vor allem in der ersten Halbzeit waren wir nicht auf dem Platz.“ Innerhalb von 16 Minuten schlug es im TG-Gehäuse einschließlich eines Eigentors viermal ein. Da war auch mit einer Leistungssteigerung nach der Pause nichts mehr gutzumachen. „Wir geben trotzdem nicht auf. Irgendwann platzt der Knoten“, hofft Akkoyuncu.