Kirchheim. Mit einem 2:0-Sieg gegen den SV Nabern wahrt der TSV Ötlingen seine minimalen Chancen auf den Klassenerhalt in der Fußball-Kreisliga A. Der Abstand auf den Abstiegsrelegationsplatz verkürzt sich dadurch auf sieben Punkte - nicht zuletzt auch deshalb, weil sich der TV Unterlenningen beim TSV Grötzingen mit einer Punkteteilung zufrieden geben musste. Einen großen Schritt aus dem Tabellenkeller machte hingegen der TSV Jesingen durch einen 3:0-Erfolg gegen den TSV Altdorf. Ein wahres Scheibenschießen lieferten sich der Tabellendrittletzte TV Tischardt beim 7:4-Sieg gegen Schlusslicht AC Catania Kirchheim. Schon fünf Spieltage vor Saisonende steht die SPV 05 Nürtingen als Aufsteiger in die Bezirksliga fest. Der Spitzenreiter kam zu einem verdienten 4:1-Sieg beim TB Neckarhausen. Einen Last-Minute-Erfolg feierte der TSV Oberboihingen gegen den TSV Grafenberg. Damit haben die Oberboihinger den Abstand auf den zweiten Tabellenplatz auf drei Zähler verkürzt. Die Spvgg Germania Schlaitdorf besiegte den TSV Neckartailfingen II mit 2:0 und hat damit den Klassenerhalt so gut wie geschafft. Nach der 0:4-Heimniederlage gegen den TV Unterboihingen ist jedoch der TV Bempflingen in größte Abstiegsgefahr geraten.
TSV Ötlingen - SV Nabern 2:0 (2:0): Der Ötlinger Trainer Benedetto Savoca war nach dem Schlusspfiff überglücklich: „Endlich haben wir einmal unsere Torchancen genutzt. Wir haben völlig verdient gewonnen.“ Es war für die Rübholz-Elf der erste „Dreier“ in diesem Jahr. Vor allem in der ersten Halbzeit waren die Schützlinge von Trainer Savoca das bessere Team und lagen verdient mit 2:0 in Führung. Auch im zweiten Durchgang hat der Aufsteiger vor allem gegen den Ball stark gearbeitet und den SV Nabern kaum zur Entfaltung kommen lassen. Der Ötlinger Übungsleiter war am Ende stolz auf seine Mannschaft: „Alle haben gekämpft und den Funken Hoffnung auf den Klassenerhalt aufrechterhalten.“ Tore: 1:0 Samba Kujabi (15.), 2:0 Chemo Abdul Bah (40.).
TSV Jesingen - TSV Altdorf 3:0 (2:0): Die Jesinger kamen nur schleppend ins Spiel und hatten das Glück, direkt mit der ersten Möglichkeit den Führungstreffer zu erzielen. In der Folgezeit war die Elf von den Lehenäckern das bessere Team und schaffte noch vor dem Seitenwechsel, den Vorsprung weiter auszubauen. In der zweiten Halbzeit kontrollierten die Gastgeber souverän das Spiel, womit die Altdorfer ihre Probleme hatten. Damit beendete der TSV Jesingen die Siegesserie der Gäste, die zuvor sechsmal in Folge gewinnen konnten. „Dies war ein unheimlich wichtiger Sieg für uns, damit haben wir uns im Abstiegskampf wieder etwas Luft verschafft“, sagte Stefan Haußmann, der sportliche Leiter des TSV Jesingens. Tore: 1:0 Philipp Haußer (35.), 2:0 Davor Messerschmidt (41.), 3:0 Sascha Foschi (90.+3). Besonderes Vorkommnis: Der Altdorfer Dennis Stutz scheiterte mit einem Foulelfmeter am Jesinger Torwart Thomas Reinöhl (72.) .
TSV Grötzingen - TV Unterlenningen 2:2 (1:0): Mit etwas Glück hätte die Bühl-Elf in der letzten Spielminute das Spiel sogar noch gewinnen können, doch ein Unterlenninger Stürmer traf in aussichtsreicher Position das Leder nicht richtig, und der Ball ging weit am Tor vorbei (90.). Dies wäre aber auch des Guten zu viel gewesen, denn die Grötzinger waren vor allem im ersten Spielabschnitt das klar bessere Team. „Wir hätten in der ersten Halbzeit ein oder zwei Tore mehr schießen müssen“, haderte der Grötzinger Spielleiter Olav Sieber mit der schlechten Chancenauswertung seiner Mannschaft. Die Gäste hatten im zweiten Durchgang zehn starke Minuten und nutzten diese für den Ausgleich. Am Ende ein glücklicher Punktgewinn für die Elf von Trainer Klaus Müller. Tore: 1:0 Kevin Esch (22.), 1:1 Daniel Deuschle (55.), 2:1 Manuel Haußer (77.), 2:2 Nico Allgaier (82.).
TV Tischardt - AC Catania Kirchheim 7:4 (2:1): „Wir sind einfach noch zu grün hinter den Ohren“, ärgerte sich Catania Spielertrainer Cosimo Attorre nach dem Abpfiff. Nicht einmal vier eigene Treffer genügten, um beim Tabellendrittletzten einen Punkt mit nach Hause zu nehmen. „Ich musste auf vier Stammkräfte verzichten, und zudem hatten wir auch nur einen Auswechselspieler“, sah der Catanesi mit einen Grund für die Niederlage. Tore: 1:0, 2:0 Marc Brändle (12., 20.), 2:1 Daniele Attorre (35.), 3:1 Marc Brändle (47.), 3:2 Daniele Attorre (48.), 4:2 Kevin Achtzehner (49.), 5:2 Noah Schellander (62.), 6:2 Marc Brändle (67.), 6:3 Daniele Attorre (74.), 6:4 Xhema Avdijaj (84.), 7:4 Christian Calis (87.).
TB Neckarhausen - SPV 05 Nürtingen 1:4 (0:2): Der Neckarhausener Pressewart Gerhard Brodbeck musste die Niederlage neidlos anerkennen: „Die haben richtig guten Fußball gespielt und sind nun auch völlig zurecht aufgestiegen.“ Der Tabellenführer war in allen Belangen das bessere Team, und sorgte schon in der ersten Halbzeit mit den frühen Treffern für die Vorentscheidung. Nach dem Schlusspfiff knallten die Sektkorken für die mit Abstand beste Mannschaft der Liga, die bisher noch keine einzige Niederlage einstecken musste. Tore: 0:1, 0:2 Nazifou Mamanzougou (13., 25.), 0:3 Amadou Minteh (59.), 0:4 Jackson Kwadjo Mensah (88.).
TSV Oberboihingen - TSV Grafenberg 3:2 (0:1): Ein Sonderlob von Oberboihingens sportlichen Leiter Stefan Hein erhielt Schiedsrichter Richard Reisenauer: „Das war eine fehlerlose Leistung.“ In einem guten Kreisliga-A-Spiel kamen die Gastgeber am Ende zu einem etwas glücklichen Erfolg. „Wenn die Partie 2:2 ausgegangen wäre, hätten wir uns nicht beschweren brauchen“, meinte Hein zufrieden. Tore: 0:1 Frieder Geiger (45.), 1:1 Alexander Ehrlich (54.), 1:2 Jannik Ahlgrimm (60.), 2:2 Michael Luik (68., Handelfmeter), 3:2 Alexander Ehrlich (89.).
TV Bempflingen - TV Unterboihingen 0:4 (0:3): Schon zur Pause stand der Sieger fest. Die Unterboihinger ließen den Gastgebern keine Chance und führten nach einer Dreiviertelstunde bereits mit 3:0. „Wir waren einfach nicht stark genug, die Unterboihinger in Schwierigkeiten zu bringen“, meinte der Bempflinger Abteilungsleiter Vladimir Plesa. Tore: 0:1, 0:2 Philipp Zeller (14., 24.), 0:3 Luca Reiser (45.), Philipp Zeller (84.).
Spvgg Germania Schlaitdorf - TSV Neckartailfingen II 2:0 (1:0): Erst in der Nachspielzeit wurde die Partie endgültig entschieden. Der fünfte Aluminiumtreffer führte zum entscheidenden 2:0 für die Gastgeber, denn der Schussversuch von Fabian Streib ging vom Innenpfosten ins Tor. Zuvor hatten Mamouda Ouro Gezere (25./Pfosten), Hannes Trautwein (40./Querlatte), Ebrima Kanteh (65./Pfosten) und Ronny Wille (85./Pfosten) allesamt kein Glück. Die Gäste hingegen verzeichneten im gesamten Spielverlauf keinen einzigen Torschuss. Tore: 1:0 Mamouda Ouro Gezere (14.), 2:0 Fabian Streib (90.+1). Klaus-Dieter Leib