Fussball
Neues Gesicht an der Weilheimer Außenlinie

Fußball Bezirksligist TSVW verpflichtet Uwe Rieck als Co-Trainer. Der 57-Jährige soll frischen Wind ins Team bringen.

Weilheim. Der Name Uwe Rieck sagt in der lokalen Fußballszene wohl nur den Wenigsten etwas. Das soll sich künftig ändern, übernimmt der 57-Jährige doch ab sofort die Rolle des Co-Trainers bei Bezirksligist TSV Weilheim. „Uwe ist ein guter Bekannter unseres neuen Chefcoachs Oli Klingler. Obwohl wir ihn nicht kannten, waren wir von den Gesprächen mit ihm extrem positiv überrascht. Er bringt enorm viel Erfahrung mit - in ganz unterschiedlichen Bereichen“, schildert Marvin Heth, Spieler und stellvertretender Abteilungsleiter des TSVW.

Riecks letzte fußballerische Tätigkeit ist bereits sechs Jahre her, damals als Jugendtrainer beim SV Westerheim. Zuvor agierte er als Trainer und Vorstand in Personalunion bei seinem Heimatverein SF Donstetten. Zuletzt erwarb Rieck die Lizenz zum Fitnesstrainer und Ernährungsberater - zwei Faktoren, die nun auch für die Weilheimer eine wichtige Rolle spielen könnten. „Uwe ist von seiner ganzen Haltung her sehr diszipliniert. Ich bin mir sicher, dass er mit seinem Fachwissen in diesen Bereichen frischen Wind bei uns reinbringen wird“, freut sich Heth.

Ebenfalls frischen Wind erhoffen sich die Weilheimer Verantwortlichen von den insgesamt zehn Neuzugängen. Im Fokus dabei allen voran Cherif Sekou und Tino Martorelli, die im Doppelpack von Landesligist TSV Bad Boll unter die Limburg wechseln (wir berichteten). Sekou, der bereits in der Jugend des TSVW aktiv war und von dort den Schritt in die Verbandsliga zum 1. FC Heiningen wagte, möchte nun bei seinem Heimatvereinen einen Neuanfang, nachdem er in den vergangenen eineinhalb Jahren immer wieder mit langwierigen Verletzungen zu kämpfen hatte. Trotzdem soll er der Weilheimer Abwehr nach den schmerzhaften Abgängen von Fabian Brandner und Julian Unger wieder die notwendige Stabilität verleihen. „Cherif ist nicht nur physisch enorm stark, er hat auch einen guten Spielaufbau und ist für sein Alter sehr erfahren“, freut sich Heth auf den 23-jährigen Ivorer.

Aggressivität verkörpern soll der 21-jährige Martorelli, der aufgrund seiner Zweikampfstärke sowohl in der Innenverteidigung als auch im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden kann. Mit Marc Heinzmann vom 1. FC Donz­dorf konnte zudem ein Spieler mit langjähriger Bezirksliga-Erfahrung verpflicht werden. Außerdem neu beim TSVW sind Jannick Hoyler, Louis de Giulio (beide eigene U19), Tobias Salzer, Florian Schlote (beide zweite Mannschaft), Florian Kirchner (FC Frickenhausen II), Morris Maier (VfL Kirchheim) und Tim Weiler (SV Göppingen U19). leni