Kirchheim. Das Aufstiegs-Fernduell zwischen den in der Oberligastaffel spielenden TCK-Damen 30 und den Damen des TC Weilheim entschieden die Kirchheimerinnen durch einen fulminanten 6:0-Heimspiel-Sieg gegen den TC Mittelbiberach für sich. Die Damen des TC Weilheim mussten sich beim TC Tettnang geschlagen geben. Vanessa Jorgusen (2), die in dieser Saison alle Einzelpunkte holte, Annette Richters (3) sowie Anke Rieforth(4) ließen ihren Gegnerinnen keine Chance und gewannen alle, jeweils in zwei Sätzen, sehr deutlich. Nicole Zollner (1) hatte bei ihrem Spiel erheblich mehr Mühe, konnte dann im entscheidenden Match-Tie-Break aber bereits nach den Einzeln die gesamte Partie für die TCK-lerinnen sichern. Die Doppel Jorgusen/Richters (1) und Rieforth/Hofer-Ungerer (2) entschieden ihre Spiele ebenfalls für sich, so dass sich die Kirchheimerinnen über den unerwarteten Aufstieg in die Württembergstaffel freuen können. ...
D
e
i anmeD 04 in red abltresseadfVfn lotnhe bei remhi thscnieneedend iebm TTA urtoblpcS neengM ztotr rieen ge-aere2Nli:d4 ide rrordnecielehf ntkePu end rslt.laenKeahs nI nde nezEiln hsic etaRen )(2 mi eehaTacrki-BM-t dne nitdevreen gi.Se meCnar elmeemahlH uemsts afnlelesb ni den szdietnEgsstahcun, hetat aerb dsa munemMto hctin auf rihre Setei nud rroevl .pnpka Ahcu Tain hiFtcris 4() chtaem es napdensn ndu sustme rtes nhac iwez rhta g,nbbeea nairnoC 1)( lcedtihu in ewi.z Dne tieznwe tunPk cihs )1( ni weiz pci/etpF()h2riKris eagbn umz Enda:-nd2st4 ab.
lie
Krsedutnahns
esc wdir dlicthue
ie
D rnHree 50 sde CKT attneh mi ettnezl ilnrlgVabspsdeaie efrtgsiueA TV uz ast.G erD nasrlhKsuesintcdee ecahmt icsh nnsgafa nicth emrbaebkr rttuHma 2)( apeeubhtte hics tgu im entser ,Staz smutse areb dnan in eziw bee.ganb mToahs irweteteKse )4( sfathcef es mi tezniew taSz ebi hoerh gFnrhuü tchni hmre in ned tMBeceaar.-T-kih ebtcAhrl nRze 6)( rineoietmd dun nde ertsne nCt-TKP.uk cmNahde eriKpp )5( hudtilec eahtt egbbena aFnkr ahmBcann (1) in mniee sbi zltzetu nnigeeuhlgcaes tchaM end eweinzt kn.Put neD rtidnet tetah faRl )3( uaf dem etssum andn anch velmrneeor kerTei-Ba im eertns atSz aebr vzgldtreitngebsuen geunae.bf eiD grheeibis rde nenanK-TMC nkneto an isdeme eilgtpSa cihnt mgtsteuez er,denw ad wzie poDlpe )2( ndu lHeKst/ieeeterrliw 3)( eefnguab sumnste. )1( gnbea in ezwi muz dad:2-snt7En a.b
i
e
D neerHr 04 in rde lesksarkBsize 2 tmechna zu ihemr esrbeti ennetfdehsets gesfiAut cnho edi tercMeihftsas f.ix emBi gflseiavAeutinrs TC II bga es zawr ieen ee4r,agiled5N-: chod die essebnre tMaekcuhntp icdnthsenee zgeutnsnu dse TK.C nI dne nElznie nteonnk usealrK (1,) sacahS laerW ()3 wieso nrsadAe 5,() errttelez ibe nriee pSiezlite von urdn deri ,Snuetdn ppakn im akrt--TMaicBeeh enn.eiwng noIg Gmsauar (2), loaSv iOcarvdob ()4 und Mroac ocKh )(6 rrlnovee cdletihu in iwze Den rntevei ukPnt zmu 5:4 datnsEnd thole ads poeDpl 2)( snelbefal mi c.arehiet-BTka-M KesalaelrheHe/mmlu ()1 ndu roGurrsa/mgNaa )(3 sstenmu rluit.aeergn fb