Lokalsport
Aus der zweiten Reihe in den Fokus

Mountainbike Pia Pflüger und Lukas Kubis vom
MTB Teck überraschen bei der DM in Albstadt mit Medaillengewinnen.

Albstadt. Über viele Jahre hinweg war Albstadt das Zentrum des deutschen Mountainbikesports. Meisterschaften, Weltcups, Spitzensport: Seit 2004 zog es jährlich die Besten der Besten in die Stadt. Sogar die Weltmeisterschaften sollten 2020 dort ausgetragen werden. Doch die Corona-Pandemie hat es verhindert. Im Herbst vergangenen Jahres dann der nächste Nackenschlag: Albstadt erhielt völlig überraschend keine Zusage für den Weltcup 2023.

Doch die Begeisterung für den Mountainbike-Sport blieb erhalten. Und so richtete man am vergangenen Wochenende wie schon drei Mal zuvor die Deutsche Meisterschaft im Bullentäle vor einer Zuschauerkulisse mit einigen Tausend begeisterter Fans aus. Der Einzige, der fehlte, war ausgerechnet Deutschlands momentan international erfolgreichster Mountainbiker, der Reuderner Luca Schwarzbauer, der sich auf die Weltmeisterschaft in Schottland in drei Wochen vorbereitet und deswegen auf Albstadt „mit großem Bedauern“ verzichtete.

Wenig erfolgreich war die Bi-lanz von Kira Böhm aus Weilheim, die einen schwarzen Tag erwischte. Dabei war die Athletin vom Cube Next Generation Team („so etwas passiert halt ab und zu mal“) zunächst gut ins Rennen der U23-Frauen gestartet und lieferte sich über zweieinhalb Runden einen erbitterten Zweikampf mit Sina van Thiel (Kempten). Doch zur Rennmitte brach Böhms Leistung ein, sie verlor erst den An-schluss an Van Thiel und wurde in der letzten Runde auch noch von den beiden Bayerinnen Finja Lipp (Ghost) und Andrea Kravanja (Sunshine Racers Nals) von den Medaillen-Rängen verdrängt. „Ich habe wirklich alles gegeben, aber heute ging einfach nicht mehr“, sagte sie enttäuscht im Ziel.

Mit zwei Bronzemedaillen kehrten die Sportler des MTB Teck aus Albstadt zurück. Bereits am Samstagabend hatte der 44-jährige Lukas Kubis im Rennen der Masters 2 (Ü40) den dritten Platz erreicht. Und Pia Pflüger holte sich als Dritte ebenfalls Edelmetall im Rennen der Juniorinnen: „Eine Medaille bei den Deutschen Meisterschaften war eines der großen Ziele in dieser Saison für mich“, jubelte die Juniorin des jüngeren Jahrgangs, die mittlerweile im Allgäu lebt, aber dem MTB Teck treu geblieben ist.

Luis Oßwald war der erfolgreichste Fahrer des SV Reudern. Nachdem er beim Shorttrack-Rennen eine Runde vor Schluss wegen Überrundungsgefahr aus dem Rennen genommen und als 21. platziert worden war, konnte er sich über die olympische Distanz in seinem ersten U23-Rennen nach dem Start von ganz hinten bis in die Mitte des Feldes vorarbeiten. Bis zur vorletzten Runde hatte er dann sogar bis zum 19. Platz vorgearbeitet, musste diesen jedoch wieder abgeben und erreichte so als Zwanzigster „sehr zufrieden“ das Ziel. Sein Vereinskollege Ben Grupp erreichte 1,31 Minuten nach ihm glücklich die Ziellinie und wurde 22. Armin Küstenbrück