Lokalsport

Der Baumstammläufer hat seinen Weltrekord

Ausdauer Anton Klein aus Dettingen hat für seinen Marathonlauf mit Baumstamm nun die Urkunde bekommen. Von Sandra Langguth

Der Dettinger Anton Klein (links) und Marco Fackler, Vorstand von „Hope for children“. Foto: pr

Dettingen. Einen Marathon zu laufen ist an sich schon eine Riesensache. 42,195 Kilometer schafft schließlich nicht jeder. Und mit mehr als 20 Kilo auf den Schultern schon gar nicht. Anton Klein aus Dettingen hat die Herausforderung angenommen und bei seinem ersten Marathon überhaupt samt Baumstamm gleich mal einen Weltrekord aufgestellt. Nach 5.46,48 Stunden erreichte er im Rahmen eines Inklusions-Weltrekordtages im November im Pichterichstadion in Neckarsulm das Ziel und unterbot damit in der Kategorie Ü60 das Limit für den Lauf deutlich. „Die Zeitvorgabe war, die Distanz in unter sieben Stunden zu schaffen“, erklärt „Toni“ Klein, der zudem fast eine Viertelstunde schneller war als der aus den TV-Sendungen „Ninja Warrior“ oder „Das Supertalent“ bekannte Baumstammläufer Mehmet Topyürek. „Und der ist 30 Jahre jünger als ich“, sagt der Mittsechziger lachend. ...

to rSp genge ied NKteinknh aru its eid eingustL dse tgeinrtDse ifoizflel mbie oud-stiIkerRntt rüf lDndcahtseu mmfgeenuona und reetagegnni ndrw.eo nI rneie ennielk neetedFrius nwrdeu ied deukUrnn im neRhma senie esnsEs itm edn ptroerSnl erd phBetsgrntrpriueeendop mlasrekucN nNeeb nntoA leKin thate hacu lehaMci lzaW tim mmatBaums inene dreWrltoek lttuefeglsa, vno red BGS kamucNerls nawre nzhe telman atnennSreirt udn rttaSer mgieemsna zum Roekdr uefagle.n awr os ien eb.Adn Ihc beah hcgile ied vtipoeis riegEne lsa hic in nde mRua mongeekm i,✀nb ltäzerh rde eeDn,rgtti rde uas tiLcfehdaens splhciort retwesnug tis udn se rdcuh eggwneBu asorg fftegcsha t,ha neei leetsen tourakuiiAmmtknhen in cSchah zu hle.tna bhae 8210 ied nsieaogD m,eekonbm adss shic bei rmi edi ni dre rLeeb nv.eneger saD iignzEe saw mna tun annk it,s ide zu ,denehn stons nma Sstnt,e eid jsede lebah harJ uhscatgte deewnr ruchD Sport aebh ich se sef,thcgaf dass aell ieemn ertWe iweder ugt Neben enseir pgeSuoptrpr ulK uorf dei ihsc hiehcnlcwöt fttfi,r hmatc cihs dre ntgrieDte njeed iegtFar fua end geW urz Bgru ceTk nuihf.a aeDbi sit erd rteennR ma belsntie dne eugtn ewckZ t.suergwne eSi se die eWnthohinascaikt eds otkbnT,ece sie se kIijkooenssenp.tulr

saW sla ie,altng thste onhc ni nde een.tnSr ,Anunhg hic bni da gzan pntsoan wrtsenug.e haaHscuetp sti chm,i ssda der osizela ptAkes im dngourVredr ttse.h hcI enahcif asIrtnoniip sein tsag nnAto nelK.i