Wenige Tage vor Silvester beschlichen Kirchheims Lauftreffleiter nostalgische Gefühle. Auf seiner Facebookseite postete Alexander Rehm Fotos aus dem Premierejahr des Kirchheimer Silvesterlaufs. Die Wegbereiter Fritz Koch, Otto Schnitzler, Walter Feichtinger, Frieder Schilling, Franz Schopf, Werner Kuchs, Siegfried Gerneth und Franz Gold lächeln 1981 vor dem Kirchheimer Rathaus frohgelaunt in die Kamera. „Diesen acht Läufern verdanken wir eine 39-jährige Tradition“, sagt Rehm, wohlwissend, dass heuer ...
Der Spaß bleibt - auch ohne Kulisse
Silvesterlauf Die hartnäckigsten Anhänger des traditionellen Laufs auf die Teck lassen sich auch von Corona die Freude nicht nehmen. Gemeinsam trifft sich die Läuferschar allerdings nur im Netz. Von Reimund Elbe
Silvesterläufe in der virtuellen Welt
Für viele traditionsreiche Laufveranstaltungen am letzten Tag des Jahres wird der virtuelle Raum in diesem Jahr zur einzigen Alternative zum Gemeinschaftserlebnis.
Der Bietigheimer Silvesterlauf hätte in diesem Jahr seine 40. Auflage gefeiert. Stattdessen gibt es eine Premiere: Bis Silvester um 20 Uhr kann jeder angemeldete Teilnehmer die Distanz von 11,2 Kilometern auf einer Strecke seiner Wahl per Handy-App aufzeichnen. Mehr Infos gibt es unter https://lgne-running.de/4605/aktuell-silvesterlauf/aktuelles.
Ganz ähnlich sieht das Prozedere bei der virtuellen Variante des Backnanger Silversterlaufs aus. Hier können sich die Teilnehmer zwischen drei Distanzen entscheiden. Und auch hier gilt: Jeder wählt den Zeitpunkt seines Laufs und die passende Route selbst aus. Eine spezielle App gibt es nicht, dafür ein Meldeportal, in das jeder Läufer seine Zeit hinterher selbst eintragen kann - Ehrlichkeit ist also Trumpf. Mehr Infos gibt es auch hier unter https://www.backnanger-silvesterlauf.de.tb