Bremerhaven, Leverkusen, Nürnberg – die Vorweihnachtszeit der Kirchheimer Korbjäger hat es in sich. Bis die Knights ihre kurze Weihnachtspause antreten können, gilt es zum Abschluss der Vorrunde gegen drei Topteams zu bestehen. Keine leichte Aufgabe, war doch der Knights-Motor zuletzt in Paderborn leicht ins Stottern geraten. Viele kleinere Verletzungen von Schlüsselspielern und eine möglicherweise auch leichtfertige Überschätzung der eigenen Form waren in der Nachbetrachtung die Gründe für die Niederlage.
So weit darf es die Mannschaft von Headcoach Igor Perovic am morgigen Samstag im Heimspiel gegen Bremerhaven (ab 19 Uhr) nicht kommen lassen, ist doch das Team aus dem hohen Norden bekannt für seine Offensivstärke. Und so wird der Knights-Coach den Fokus auf die defensive Einstellung seiner Männer gelegt haben. Dem Angriffssturm der Eisbären muss ein Abwehrbollwerk entgegengesetzt werden, um das Top-Trio Kevin Yebo, Jarelle Reschel und Carrington Love zu bremsen.
Love kann‘s von draußen
Über die Qualitäten von Love muss kein Ritter aufgeklärt werden. Der ehemalige Kirchheimer Publikumsliebling überzeugt in dieser Saison einmal mehr als erfolgreicher Dreipunktewerfer. Wenngleich er in den letzten beiden Spielen aus der Distanz Ladehemmung hatte, ist seine Trefferquote von 41,8 Prozent immer noch exzellent. Topspieler im Team von Headcoach Michael Mai sind neben Love die beiden deutschen Spieler Kevin Yebo (20,0 Punkte pro Spiel, 8,7 Rebunds pro Spiel) und Jarelle Reischel (17,1/4,4). Hinter ihnen steht aber auch ein Topteam, was die Sache für die Gastgeber nicht einfacher machen dürfte. „Bremerhaven gehört zu den besten Mannschaften der Liga. Sie haben auf jeder Position zwei gute Spieler und sind sehr erfahren“, lobt Perovic.
Umso mehr wird es daher darauf ankommen, den Offensivexpress zu stoppen. Wie es sich anfühlt, wenn die Seestädter ins Rollen kommen, hat das Team aus Tübingen am vergangenen Spieltag erleben müssen. Angeführt von Kevin Yebo überrollten die Eisbären die Tübinger im letzten Viertel und entschieden so die bis dahin ausgeglichene Partie.
Das soll sich am Samstag nicht wiederholen, weswegen Perovic seine Jungs auf eine intensive Partie bis zur letzten Sekunde einstellen wird. Vielleicht wird er auch nochmals den Geist des Play-off-Spiels vom April bemühen. Im letzten Spiel vor dem Corona-Aus hatten die Ritter alle Tugenden abgerufen, derer es bedarf, um auch am Samstag eine Chance zu haben: Kampfgeist, Einsatzbereitschaft und Treffsicherheit. Die Knights haben auf alle Fälle den mentalen Vorteil auf ihrer Seite, das letzte Duell in der Overtime mit 100:94 für sich entschieden zu haben.bs
Weniger Zuschauer in der Halle
Aufgrund der Coronaregeln wird das Spiel der Knights gegen Bremerhaven vor einer reduzierten Zuschaueranzahl stattfinden. Alle Dauerkartenbesitzer haben ihren Eintritt sicher, darüber hinaus findet ein begrenzter Verkauf an Tagestickets statt.
Für den Zutritt gilt die aktuelle 2-G-plus-Regel, nach aktueller Interpretation der Landesregierung. Der jeweilige Nachweis ist nur in Verbindung mit einem Lichtbildausweis gültig. In der Halle gilt eine Maskenpflicht.
Weitere Infos finden sich im Netz unter www. kirchheim-knights.de. pm