Lokalsport
EM-Aus: „Für ein Achtelfinale gegen England in Wembley war das zu wenig“

Umfrage Wie Fußball-Kenner aus der Region den Auftritt der deutschen Nationalmannschaft bewerten. Von Peter Eidemüller

Region. Raus ohne Applaus: Nach dem 0:2-Achtelfinal-Aus bei der Fußball-EM gegen England zerbrechen sich knapp 82 Millionen Bundestrainer immer noch den Kopf, woran es denn nun gelegen haben mag. Fünf davon aus der Teckregion kommen zumindest auf den gemeinsamen Nenner, dass der gesamte Auftritt der DFB-Elf bei der EM eher enttäuschend war und es unter Hansi Flick als neuem Bundestrainer nur besser werden kann. Überraschende Titeltipps gibts außerdem.

Doris Imrich war von der Spielweise gegen England enttäuscht: „Das war zu konservativ und viel zu viel nach hinten“, sagt die Vorsitzende des VfL Kirchheim, die nun auf einen Umbruch unter Neu-Bundestrainer Hansi Flick hofft und der Schweiz den EM-Titel wünscht: „Wer so kämpft wie die gegen Frankreich, hat es verdient.“

Sven Andler findet das Ausscheiden verdient: „Die ganze EM über war das keine gute Mannschaftsleistung“, sagt einer von drei Abteilungsleitern des TSV Jesingen, „das waren zu wenig Esprit und Power.“ Selbiges traut er nun dem Löw-Nachfolger zu: „Unter Hansi Flick wird es hundertprozentig besser laufen.“

Roland Schumacher hadert mit dem Auftritt der Deutschen gegen England: „Für ein EM-Achtelfinale gegen diesen Gegner im Wembley-Stadion war das einfach zu wenig“, sagt der ehemalige VfL-Kicker und aktuelle Trainer des TSG Zell. Europameister wird seiner Meinung nach der Sieger des Viertelfinales Belgien gegen Italien.

Silvia Kretzschmar trauert vor allem der vergebenen Großchance von Thomas Müller beim Stand von 0:1 nach: „Wenn man solche Gelegenheiten nicht reinmacht, rächt sich das eben“, sagt die Vorsitzende der TG Kirchheim, die den gesamten Auftritt passabel einordnet. „So schlecht war das nicht. Was gefehlt hat, ist schwer zu sagen.“

Steffen Müller sagt, dass nicht das bessere, sondern das effizientere Team gewonnen hat. „Wir haben die PS, die in der Mannschaft sind, nicht auf den Platz gebracht“, sagt der Obmann der Schiedsrichtergruppe Nürtingen, der nun die Italiener als heißen Titeltipp handelt. „Das war bislang die abgezockteste Truppe.“