Fußball-Kreisliga A 2: Die TG Kirchheim sichert sich mit einem Auswärtssieg in Dettingen den Klassenerhalt
Holzmaden gerettet – Weilheim steigt ab

Was viele Fußball-Fans sicherlich so nicht erwartet hatten: Der TSV Weilheim II steigt aus der Fußball-Kreisliga A, Staffel 2, ab. Die Limburgstädter verloren das entscheidende Heimspiel gegen den TV Bempflingen. Der TSV Holzmaden dagegen konnte sich mit einem Heimsieg gegen Unterlenningen am letzten Spieltag noch retten.

Kirchheim. Auch die TG Kirchheim sicherte sich den Klassenerhalt mit einem Auswärtssieg bei den SF Dettingen. Der TSV Altdorf ließ ebenfalls nichts anbrennen und sorgte mit einem Kantersieg beim SV Nabern für den Ligaverbleib. Nicht vom Glück verfolgt war am letzten Spieltag der TSV Neckartenzlingen. Bei einer Vielzahl an Torchancen kam der Aufsteiger beim TSV Grafenberg über eine Punkteteilung nicht hinaus. Mit einem Sieg hätte der TSVN den Abstiegsrelegationsplatz erreicht, den nun der TV Bempflingen durch den etwas überraschenden Auswärtssieg beim TSV Weilheim II belegt. Meister SGEH kam zu einem standesgemäßen Auswärtssieg beim FV 09 Nürtingen II, und der TSV Jesingen musste sich gegen den TSV Grötzingen mit einer Punkteteilung zufrieden geben.

TSV Weilheim II – TV Bempflingen 1:2 (1:0): „Wir können einfach nicht zu Null spielen“, ärgerte sich Weilheims Trainer Timo Ascherl. Das Spiel war eine Kopie der letzten fünf Spiele der Limburgstädter, die alle, bis auf das 2:2 gegen den SV Nabern, mit 1:2 verloren gingen. Auch diesmal war die zweite Weilheimer Mannschaft zumindest in der ersten Halbzeit das bessere Team, dem es aber an der Kaltschnäuzigkeit mangelte. Im zweiten Spielabschnitt versuchten die Gäste noch einmal alles. Mit einem Doppelschlag innerhalb von nur sechs Spielminuten wendete sich das Blatt. In den letzten zehn Spielminuten zeigten sich die Limburgstädter geschockt und konnten den Abstieg auch mit einer verstärkten zweiten Mannschaft nicht mehr verhindern. Tore: 1:0 Marvin Heth (38.), 1:1 Denis Brandstetter (71.), 1:2 Daniel Knöll (77.).

TSV Holzmaden – TV Unterlenningen 3:1 (1:1): Als die Weilheimer Niederlage bekannt wurde, fielen dem Holzmadener Abteilungsleiter Marius Remmler Steine vom Herzen: „Ich habe vor dem Spiel schlecht geschlafen“, gestand der. Die Abstiegsangst in Holzmaden war groß. In einer abwechslungsreichen Partie gingen die Gastgeber dann früh in Führung. Die Freude war aber nicht von langer Dauer, denn wenige Minuten später glichen die Gäste aus. „Der TV Unterlenningen hat uns nichts geschenkt“, sagte Remmler. Der Schlüssel zum Erfolg für den Holzmadener Abteilungsleiter war der unbedingte Siegeswille seiner Mannschaft: „Wir haben den einen oder anderen Schritt mehr gemacht als der Gegner.“ Tore: 1:0 Thorsten Hoyer (10.), 1:1 Ingo Schäfer (20.), 2:1 Hoyer (35.), 3:1 Burak Engin (60.).

SF Dettingen – TG Kirchheim 1:3 (1:3): Obwohl es für seine Mannschaft praktisch um nichts mehr ging, ärgerte sich Dettingens Trainer Isidro Garcia über die unnötige Niederlage: „In der zweiten Halbzeit haben wir es verpasst, aus unseren klaren Chancen Tore zu machen.“ Nur in der ersten halben Stunde waren die Gäste das bessere Team und lagen zu diesem Zeitpunkt auch verdient in Führung. Nach dem Seitenwechsel ließen die Kräfte bei der TG immer mehr nach. Selbst als Simon Waldenmaier verletzt raus musste und dem Dettinger Trainer kein Auswechselspieler mehr zur Verfügung stand, waren die Hausherren das bessere Team. „Wenn uns der 2:3-Anschlusstreffer gelingt, verlieren wir das Spiel bestimmt nicht“, war Garcia überzeugt. Tore: 1:0 Robin Spranz (14.), 1:1 Fuat Sarikaya (18.), 1:2 Sasa Lukic (30./Handelfmeter), 1:3 Daniele Attorre (39.).

SV Nabern – TSV Altdorf 1:5 (1:2): „Es ist echt schade, dass wir die Saison so ausklingen lassen“, meinte Axel Maier, der sportliche Leiter des SV Nabern, enttäuscht. Maier vermisste die nötige Einstellung bei einigen Spielern. In Nabern war man froh, dass die Saison, die viel Kraft gekostet hat, zu Ende ging. „Wir pfeifen praktisch aus dem letzte Loch“, formulierte es der sportliche Leiter. Die Gäste kamen auch in dieser Höhe zu einem verdienten Sieg. Tore: 0:1, 0:2 Dennis Stutz (35.), 40.), 1:2 Rouven Kuch (43.), 1:3 Felix Rambow (60.), 1:4 Christian Bloschies (65.), 1:5 Jannick Wenzelburger (85.).

TSV Grafenberg – TSV Neckartenzlingen 2:2 (2:0): Nach der ersten Halbzeit sprach eigentlich alles für die Gastgeber. Die Grafenberger waren das klar bessere Team und hätten mit einem dritten Tor für die Vorentscheidung sorgen können. Die abstiegsgefährdeten Gäste kamen nach dem Anschlusstreffer immer stärker auf und verpassten bei einer Vielzahl an Torchancen in der Schlussphase, den Sack zu zumachen. Mit einem Sieg hätte der Aufsteiger den Relegationsplatz erreicht. „Wir konnten froh sein, das Spiel in der Schlussphase nicht noch verloren zu haben“, meinte Grafenbergs Abteilungsleiter Tobias Gugel. Tore: 1:0 Marcel Pracht (14.), 2:0 Eigentor Daniel Cottu (35.), 2:1 Matthias Bieger (64.), 2:2 Daniel Cottu (89.) Besonders Vorkommnis: Hüseyin Fidan schießt einen Foulelfmeter am Grafenberger Tor vorbei (87.). Gelb-Rote Karte: Claudius König (82./TSVG)

FV 09 Nürtingen II – SGEH 0:3 (0:1): Der Tabellenführer wurde von Beginn an seiner Favoritenrolle gerecht und stellte schnell die Weichen auf Sieg. „Die SGEH hat einmal mehr bewiesen, dass sie in dieser Saison einfach die beste Mannschaft der Liga war“, meinte Nürtingens Spielleiter Janusz Szuta. Vor allem spielerisch wusste der Spitzenreiter zu überzeugen, der die Saison mit neun Punkten Vorsprung gegenüber dem Tabellenzweiten TSV Jesingen beendete. Tore: 0:1 Martin Stöcker (25.), 0:2 Markus Nachtmann (70./Foulelfmeter), 0:3 Sebastian Tietz (88.).

TSV Jesingen – TSV Grötzingen 3:3 (2:1): Es war ein munteres Spielchen zweier Mannschaften, bei denen es um nichts mehr ging. „Ich habe bei meinen Spielern gemerkt, dass sich keiner vor dem wichtigen Relegationsspiel verletzten will“, meinte Jesingens Trainer Klaus Müller. Dabei gelangen dem Jesinger Geburtstagskind Calvin Clewes an seinem 18. Geburtstag gleich zwei Treffer. Tore: 1:0 Calvin Clewes (11.), 1:1 Alexander Murr (18.), 2:1 Clewes (37.), 2:2 Murr (48.), 2:3 Manuel Hausser (50.), 3:3 Markus Dettinger (85.). Besonderes Vorkommnis: Tobis Fischer schießt einen Foulelfmeter übers Jesinger Tor (41.).