Die Zahlen verheißen nichts Gutes und zwingen zum Handeln. Nachdem der VfL Kirchheim als einer der zehn größten Sportvereine in Württemberg seit Beginn der Coronakrise rund 300 Mitglieder verloren hat, stemmen sich die Verantwortlichen diesem Negativtrend entgegen. Zumal zwei Drittel der Vereinsaustritte im vergangenen Jahr den Kinder- und Jugendbereich betreffen.
Da sich in Lockdownzeiten allerdings nur wenige bis keine neuen Mitglieder gewinnen lassen, verlagert der VfL seinen Schwerpunkt wie so viele andere Vereine notgedrungen ins Internet. Mit einer „Kids Challenge“ richten sich die VfL-Abteilungen an den Nachwuchs rund um die Teck. „Wir wollen damit alle Kinder und Jugendliche in der Region ansprechen, unabhängig davon, ob sie Mitglied einer Abteilung sind oder nicht“, betont Moritz Hönig, bei dem als Geschäftsführer des Sportvereinszentrums die Organisationsfäden zusammenlaufen. Eingefädelt hatten die Aktion die Basket-, Hand- und Fußballer des Vereins.
Just die Korbjäger bilden mit ihrer Challenge auch den Auftakt der Aktion, die am Mittwoch kommender Woche startet. „Den Teilnehmern werden live per Zoom Aufgaben gestellt, die sowohl drinnen als auch draußen absolviert werden müssen“, beschreibt Moritz Hönig grob den Ablauf der „Challenges“, die jeden Mittwoch von einer anderen Abteilung gestellt werden, nach Altersklassen unterteilt sind und nach Geschlecht ausgewertet werden. Fünf- bis Sechsjährige messen sich dabei ebenso untereinander wie Sieben- bis Zehnjährige und Elf- bis 15-Jährige. „Bei jeder Challenge wird es je Altersklasse einen Wochensieger und eine Wochensiegerin geben, die einen kleinen Preis bekommen“, so Hönig. Im Rahmen des für Sommer geplanten Vereinsfests sollen dann die Gesamtsieger aller Challenges in jeder Altersklasse gekürt werden.
Ob und wie viele Kinder man auf diesem Wege erreichen kann, weiß an der Jesinger Allee niemand. Antrieb für die Aktion sei laut der VfL-Vorsitzenden Doris Imrich auch weniger die Gewinnung neuer Mitglieder, als ein generelles Lebenszeichen des Vereins an jene zu senden, die vom Verbot des organisierten Sports mit am härtesten getroffen werden. „Je länger der Lockdown dauert, desto schlimmer für die Kinder“, betont Imrich, die als Folge der Pandemie um die Fitness und Gesundheit einer ganze Generation fürchtet. „Kinder und Jugendliche nach Corona wieder an regelmäßiges Training heranzuführen und zu gewöhnen, wird eine gewaltige Herausforderung.“
1 Infos und Anmeldung zur Kids-Challenge des VfL gibt es unter www.vfl-kirchheim.de