Kirchheim. Fußball-Landesligist Calcio Leinfelden-Echterdingen steht vor dem größten Triumph seiner bisherigen Vereinsgeschichte. Der Luxuskader tummelt sich vermutlich ab kommendem August in adäquaten, sprich höheren Gefilden. Wenn am späten Sonntagnachmittag ab 17 Uhr beim Duell des Jägers (Bad Boll) und des Gejagten (Calcio, vier Punkte Vorsprung) die Fronten im Titelkampf vielleicht geklärt werden, dürfen die Weilheimer Kicker zeitgleich schon die Beine von sich strecken.
Ob sie dies nach der Begegnung morgen beim SC Geislingen (Anpfiff um 15.30 Uhr) genüsslich oder mit einer gehörigen Portion Frust tun werden, ist in erster Linie vom Ergebnis abhängig. Immerhin geht es für die Elf und ihren Trainer Alexander Hübbe im Eybacher Tal noch um Tabellenplatz vier.
Mit einem Polster von derzeit drei Punkten ist die Ausgangslage dafür nicht schlecht. Landesligist im Umbruch gegen Landesligist im Umbruch: Dies wäre ein möglicher Titel für das Duell des Ex-Oberligisten und HSV-Bezwingers mit dem TSV Weilheim. Wie bei den Weilheimern brechen auch beim Sportclub personell neue Zeiten an. Altgediente (Ivezic, Volk, Rief, Mühlhäuser und Leyhr) werden gehen, zudem einige Ergänzungsspieler. Doch wie in Weilheim sprudelt auch in Geislingen der Jungbrunnen. Aus der U 19 rücken Giovanni Baumann, Fabian Falzone, Frieder Riedel und Dominik Schöll in den Landesligakader auf. Als Neuzugänge standen bislang Julius Bäumel (SF Dorfmerkingen) und Fabian Ammon (TSV Berg) fest. Vom Kreisliga A 1-Tabellenzweiten FTSV Kuchen kommen die Mittelfeldakteure Timo Leicht (14 Saisontore) und Edgar Krist (20 Saisontore).
Von einer sicheren Kaderplanung ist der Abstiegskandidat TSV Köngen noch weit entfernt. „Abstiegskampf pur“, sah Trainer Ralf Rueff beim 0:0 am vergangenen Freitag gegen den SV Bonlanden. Statt einem Zähler sollten es für die Köngener am Sonntag deren drei nach dem Auftritt in Buch sein. Was die Sache nicht leichter macht: Die Gastgeber kämpfen um die wohl letzte Überlebenschance, zumal mit dem TSGV Waldstetten (in Stammheim) und dem SV Bonlanden (gegen den bereits abgestiegenen SV Ebnat) wohl zwei Köngener Konkurrenten die angebotenen Punkte dankend mitnehmen werden. Der SF Dorfmerkingen und FV 09 Nürtingen könnten außerdem im direkten Duell den finalen Schritt in Richtung Klassenerhalt setzen.
Die Mannschaft von Calcio, seit 666 Minuten ohne Gegentor, ist bei einem Sieg am Sonntag in Boll definitiv Meister. Den Titel verspielt haben dagegen die Fußballer des SV Ebersbach. Für den lange Führenden soll der Kontakt zu Tabellenplatz zwei zumindest bleiben. „In den vergangenen Wochen fehlte uns das Glück und vielleicht auch der letzte Wille“, hadert SV-Spielmacher Fabian Abramowitz vor der Partie beim TV Echterdingen mit dem Schicksal. Weitere Schwächen darf sich der SV jedenfalls nicht mehr leisten.