Kirchheim. Neben der SSG Filder-Neckar-Teck, der neben dem VfL Kirchheim als Veranstalter dieses Wettkampfes auch noch die Vereine TSV Berkheim, SF Dettingen und TG Nürtingen angehören, waren noch 18 weitere Vereine am Start.
Selbst eine Unterbrechung am Samstag wegen einer Gewitterfront konnte die erfolgreiche Bilanz des Wochenendes nicht trüben. Auf der Langbahn stellten die 25 teilnehmenden Schwimmer des VfL Kirchheim etliche persönliche Rekorde auf und holten zehn Gold-, 25 Silber- und 17 Bronzemedaillen.
Für viele Schwimmer aus dem Kirchheimer Lager war es nochmals ein Formtest vor dem letzten Wettkampf in der Saison, den württembergischen Meisterschaften am 16. und 17. Juli in Gmünd. Für viele war es aber auch die erste Teilnahme an einem großen Wettkampf. Nadine Harter (elf Jahre), Iljas Biltoev, Leon Sardella (beide zwölf) und Niclas Tick (zehn Jahre) nahmen aus der Nachwuchsgruppe teil. Alle erschwammen sich neue Bestzeiten und Platzierungen unter den Top Ten.
Auch die routinierteren Schwimmer zeigten, dass die Form passt. Nicht nur Goldmedaillen, sondern auch die Pflichtzeiten für die „Württembergischen“ der älteren Jahrgänge erreichten Maximilian Christof (17), Norman Beetz (16), Simon Friedmann (17), Lea Mlynek (17), Louis-Victor Schäfer (19), Lara Tick (16) und Fenja Tick (14). Bei der 8 x 50-Meter-Freistilstaffel musste sich die SSG Filder-Neckar-Teck, wie auch schon im Jahr zuvor, der SV Böblingen geschlagen geben.
Bei der traditionellen Sprintercupwertung, für die alle 50-Meter-Zeiten (Delfin, Rücken, Brust, Freistil) addiert werden, waren auch die Kirchheimer vorne dabei. Carina Klaiber und Alexander Knysch konnten sich in ihren Jahrgängen als Schnellste durchsetzen, Norman Beetz, Maximilian Christof, Hannah Lang und Fenja Tick wurden jeweils Zweite. Lara Tick, Lea Mlynek, Lukas Schmid, Louis-Victor Schäfer und Tim Fode erreichten jeweils Rang drei.sus