Lokalsport

Ritter müssen ohne Jonathon Williams planen

Basketball Der 32-jährige Forward entscheidet sich trotz laufenden Vertrags überraschend für das Karriereende – aus Rücksicht auf die Familie. Von Bernd Köble

Ist in den vergangenen Monaten nachdenklicher geworden: Jonathon Williams kehrt aus Rücksicht auf die Familie nicht mehr aus den USA zurück. Foto: Tanja Spindler

Sport ist Vergnügen, Sport ist Leidenschaft und Sport bedeutet Broterwerb, sofern man Profi ist. Doch was zählt wirklich im Leben? Mit dieser Frage hat sich Jonathon Williams beschäftigt, seit sein Vater daheim in den USA nach zwei Schlaganfällen zum Pflegefall geworden ist. Jetzt hat der 32-Jährige die Antwort für sich gefunden und überraschend sein Karriereende als Profi-Basketballer verkündet. Der sensible Riese, der bei den Knights noch einen Vertrag bis 2023 hat, will seine Zeit bis auf Weiteres seiner Familie widmen. Williams war schon im Februar in die Heimat gereist und seitdem nicht wieder zurückgekehrt. Inzwischen hat er um die Auflösung seines Vertrags gebeten. ...

tha uns hocsn orv honecW rafdua ,rbttoerveei dass eised ionaittuS eeetntirn tags fKesopSnghrhictt- srChi him,tcSd red edi asapTnnrezr in tim lWsmiial oten.bt ieD echuS hnac mneei clögehmin oachfelNgr olsa ürF die tKnhsgi edteetbu ide baesgA nohdenc slpirthco wie nhhesicmlc nneie reD ermrne,ikAa erd rnuagudf enesir frhWagurfe dun ralkscsDfhgcurhta uaf rherenme Pitineoson szetrnaibe wra, atlg als einetgr gtifiLrue ufa dnu enbne med li.fpleedS Mit ieenns utirchhilctchdns ,159 nnuPetk ndu ,63 udoenbRs raw re neeri der ni edr lbagnaeneufe isSaon nud tdnsa ovn p&;smnlnbalae uaf emd Co.utr Aldelngisr urn in 18 von nietsgmsa 32 aesinopielnS.s cthimSd ist uhca das ine leiT red ahtriWhe. aht asu und eeinn Tlei der snaiSo atgs er ndu :ettnob. ahucbner ni dre

m iT ochK theg isn ztnhee Jrha

sE tgbi earb ahuc guet ahriceNhctn in eedsni eTna:g miT hK,co erd sebnelalf eien skaeBmert mi rcehKiehmir eTam s,etht tah neines arterVg nahc eieensvrntin maiDt ehtg sda eretettrvsua tGechsi ebim Zeineilsttgiw ni nesie zneteh oiS.nsa sDa hta rsiebh ncho reknei hft.asfgec Ist re us,dgne oK,ch der usa erd nvo zPiohmerf tmtsma ndu 2900 mzu esrent lMa lsa reotiliosrnaKesepop eds istrntEligse sua dwrLbggisuu ertnu ide kceT ,amk p&h;websnainc vro zu edn dun vasitsesgnerg tedeeiV.rnirg In mehKicrhi nrtbgeipl;s& vor lmlea lsa edi gfoarntIuistigenr hictnsh,hcle huca ennw er bslets shic itcnh in redeis Relol e.ihst sti se rehi in irihchKem znwsehinci neknetlbaat stcirGeeh zu agst c.ohK lAns;Bmibdp& ovm layeoln dFeiaielminlmtgi ath er ocnednh iw,mietgktr citnh rtes tesi re sed -osnowoonkLcradC iiegflrilw auf einen liTe nsiees aeGthls cttrhevize dnu imatd nie lskare Sinagl setdnege .hta &lctsr;Snwoaiefrhbnpp bpniKcnsho;& dne ngnanreeveg naJher rdslagelni iermm sau edr n.ahB oS huac ni edr fuaebleengan oSnia,s ni edr er znga uz nBieng und pnmbz&;ansag enEd eensi utrAttief &enI;h.tsbnpat diebne sPnaeh ath er geiez,gt ssda er hcon irmme epiSle mit netedeshcni nak,n nnew er lnAteei dun sad teurneraV eds nreTirsa mt.obekm

b ;&spn

uezkr rK onn tmhac enei ntaahnfsMc s.bisereTm s&;DKohcrenbp estih mde webetrebtW ni reein nnejgu thfnasnMca algsesne teie.ngM t gne 33 aenhrJ soll er arand nnu nud ibe den ighKsnt uartt anm ihm dsa rbanfoef u,z uach ewnn die zuknnrreoK ufa iedrse nsoitPoi nisencziwh ndu vro st.i eDi toia,otMvni um lomhcan giaunrenze,f ethncis ad uz nse:i amthc enei tnMchasfan tgas e.r eörgth ,re asds nma ni emnesi rlteA auf thSci nfreha us,ms ewnn se mu liurgrnKnaaeper e.htg iseeD ni hrihmciKe uz db,nneee nih eein Onpi,ot hcua nnwe re nie denE mi toeMnm nhoc cnith kdne.nthac neSi udiSumt mi Fahc t-Sorp dnu ahdseuittmnansGneegm tehst zkru rov dme sh.lsuscAb mseiemGan tmi nseire iarrtnneP hta re in rmecKhihi edn neubpetklLntetims nn.dgufee eiS shci lowh ndu olelnw eirh .benlibe modKemen Wohce ardlnlgies gthe se srte imenal eiwz enohWc ni auUbrl ncha gsat oKch. eDi nSoasi sti .agln