FC Kirchheim – TV Neidlingen II 3:2 (1:0): Gegen einen tief stehenden Gegner fanden die Kirchheimer lange Zeit nicht die entscheidenden Mittel. Routinier Ranko Malbasic machte an diesem Tag den Unterschied und erlöste die Hausherren mit seinem zweiten Treffer in der Schlussphase. „Wir haben 90 Minuten das Spiel bestimmt mit gefühlt 80 Prozent Ballbesitz. Wir waren aber auch nicht so durchschlagskräftig wie gewohnt, was auch an einem sehr gut verteidigenden Gegner lag“, vergab FCK-Coach Mato Kalfic ein Lob an die effektiven Gäste. Diese hätten den Spielverlauf nach dem 2:2 fast noch vollends auf den Kopf gestellt, wenn Peter Pfauth nicht frei vor dem Tor daneben geschossen hätte. So kam es noch unterm Strich zum verdienten Kirchheimer Sieg, der dem FC Rang zwei einbrachte. Tore: 1:0 Ranko Malbasic (14.), 1:1 Julian Sorwat (51.), 2:1 Khawar Ahmed (63.), 2:2 Sorwat (67.), 3:2 Malbasic (83.).
TSV Schlierbach – SV Nabern 8:1 (3:0): Die wenigsten hätten wohl mit solch einem Kantersieg im vermeintlichen Top-Spiel gerechnet. Die Schlierbacher rehabilitierten sich eindrucksvoll für die letzte Heimniederlage gegen Jesingen II (5:6). „Heute hat alles gepasst. Wir wollten den Sieg mehr, haben toll gekämpft, super nach hinten gearbeitet und nach vorne schnell umgeschaltet“, war Schlierbachs Trainer Benedetto Savoca stolz auf „eine mega Mannschaftsleistung“. Mit hohem Tempo und Toren zum richtigen Zeitpunkt wurde der Nagel-Elf vom Oberen Wasen der Schneid abgekauft. Nabern offenbarte dabei erstaunliche Schwächen in der Defensive. „Die haben wir mit unseren schnellen Spielern überrannt“ (Savoca). Samba Kujabi ragte mit vier Treffern heraus. „Das Spiel müssen wir trotzdem abhaken und wieder bestätigen im nächsten Derby in Ötlingen“, freut sich Savoca schon auf die Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte und die nächste Herausforderung. Tore: 1:0 Samba Kujabi (10.), 2:0 Marc Stangl (20.), 3:0 Dennis Hieber (22.), 4:0 Ilkan Obenik (47.), 4:1 Robin Beck (48.), 5:1 Kujabi (50.), 6:1 Ben Andreas Schmid (55.), 7:1, 8:1 Kujabi (72., 83.). Besonderes: Fabian Faisst (Nabern) hält Foulelfmeter von Ilkan Obenik (80.).
TSV Oberlenningen – SGM Ohmden/Holzmaden II 6:0 (3:0): Der zweite Saisonsieg war ein Oberlenninger Befreiungsschlag. „Wir haben uns heute den Frust von der Seele geschossen. Es hätte noch höher ausfallen müssen, aber wir haben endlich als Team überzeugt“, atmete Oberlenningens Spielertrainer Hamit Geckin hinterher tief durch. Die internen Probleme der letzten Wochen wurden bereinigt, verletzte Spieler kehrten zurück. „Jetzt schauen wir positiv nach vorne und haben eine Basis für bessere Ergebnisse in den nächsten Wochen“, so Geckin. Der Trainer selbst zeichnete mit einem schönen Treffer in den Winkel für den Endstand verantwortlich. Tore: 1:0, 2:0 Amil Klica (4., 34.), 3:0 Chris Gunzenhauser (44.), 4:0 Klica (74.), 5:0 Kubilay Taskiran (77.), 6:0 Hamit Geckin (90.).
TSV Notzingen II – VfL Kirchheim II 4:5 (2:2): Ein wildes und hitziges Derby bekamen die Zuschauer im Eichert zu sehen. „Das war ein geiles Spiel, wenn auch mit einem äußerst unglücklichen Ende für uns. Wir haben den VfL in der ersten Halbzeit ins Spiel zurückkomen lassen“, war Notzingens kickender Coach Luca Traub im Nachgang noch euphorisiert wie untröstlich. Hat sein Team doch alleine in der zweiten Halbzeit fünfmal das Aluminium des gegnerischen Gehäuses getroffen. „Wir haben einen dreckigen Sieg gelandet, pfiffen personell aber auch aus dem letzten Loch. Normalerweise verlieren wir das Spiel, waren aber vor dem Tor kaltschnäuziger“, gab VfL-Coach Patrick Reus zu. Er selbst und auch sein Co-Trainer Onur May mussten wieder die Kickstiefel schnüren. Letzterer wurde nach Verletzungspause als Routinier sehnlichst zurückerwartet und rechtfertigte dies direkt wieder mit zwei Treffern. Tore: 1:0, 2:0 Gökhan Kücükcolak (21., 32.), 2:1 Redon Gashi (37.), 2:2 Vincenzo-Alessio Regole (45.), 2:3 Onur May (47.), 3:3 Roman Grynishak (61.), 3:4 May (73.), 3:5 David Weitz (80.), 4:5 Xhema Avdijaj (90.+3). Gelb-Rote Karte: Dennis Gomes Regalo (Notzingen, 90.+4).
TSV Beuren II – TG Kirchheim 1:4 (1:0): Zur Pause sah es noch nicht zwingend nach einem Erfolg der Turngemeinde aus. „Den Start haben wir verpennt. Dann haben wir ein paar Chancen liegen gelassen und nach der Pause haben wir es dann zum Glück besser gemacht“, konstatierte TGK-Übungsleiter Israfil Kilic. Er musste bereits nach 20 Minuten seinen gerade genesenen Offensiv-Routinier Tiago Santos-Araujo vom Platz holen. Ihn plagt immer noch das lädierte Sprunggelenk. Davon ließen sich die Gäste jedoch nicht beirren und nutzten nach dem Seitenwechsel noch vier ihrer „13 hochkarätigen Chancen“ (Kilic). So erfüllte die TG am Ende noch ihre Pflicht ohne zu glänzen und hält den Anschluss an die Top-Vier der Liga. Tore: 1:0 Ferdi Yildirim (6.), 1:1 Sanjar Moshfeq (48.), 1:2 Zakaria Khairat Allah (63.), 1:3 Sercan Balci (67.), 1:4 Sedat Ibak (75., Foulelfmeter).
SGM Owen/Unterlenningen – TSV Jesingen II 8:0 (3:0): „Wir hätten heute mit mehr Gegenwehr gerechnet, Jesingen war erschreckend schwach. Unsere Leistung war vor allem in der zweiten Halbzeit aber auch richtig gut“, analysierte SG-Berichterstatter Marc Schmohl. Die Gastgeber dominierten die Partie von Anfang bis Ende nach Belieben, Keeper Marc Buchholz blieb nahezu beschäftigungslos. Vorne tobte sich Goalgetter Kevin Rieke mit fünf Treffern aus. Die ersten vier Tore der Partie, darunter ein lupenreiner Hattrick, gingen allesamt auf sein Konto. „Es ist ein schöner Moment jetzt ganz oben zu stehen, aber an jedem Spieltag gibt es Überraschungen und hohe Ergebnisse. Wir tun gut daran auf dem Boden zu bleiben und uns ordentlich auf das nächste schwere Spiel in Neidlingen vorzubereiten“, gibt Schmohl die Marschrichtung nach der Übernahme der Tabellenführung von den spielfreien Ötlingern, die durch die Siege der Konkurrenz gar auf Rang vier durchgereicht wurden, vor. Tore: 1:0, 2:0, 3:0, 4:0 Kevin Rieke (14., 38., 44., 67.), 5:0 Timo Raichle (75.), 6:0 Max Kammerer (76.), 7:0 Rieke (77.), 8:0 Philipp Hanke (86.).