Kirchheim. Der TSV Ötlingen hat in der Fußball-Kreisliga B, Staffel 6, seine zweite Saisonniederlage kassiert. „Jetzt sind wir nicht mehr die Gejagten“, sagt Benedetto Savoca, Coach des nun Tabellenzweiten, der vom AC Catania Kirchheim überholt wurde. Unterdessen zeigte der SV Nabern II mit einem deutlichen 5:2-Sieg gegen den TSV Jesingen II, dass mit dem Tabellenschlusslicht noch zu rechnen ist.
TSV Ötlingen – TSV Schlierbach 0:1 (0:1): Kampfbetont und ausgeglichen war die erste Hälfte, so Ötlingens Trainer Benedetto Savoca. Doch dann kam Michele Canora. Der Schlierbacher stieg nach einem Standard hoch und köpfte den Ball ins Netz. Das einzige Tor der Begegnung. Doch das reichte. „Ich hatte das Gefühl gehabt, dass Schlierbach in der zweiten Hälfte mehr wollte als wir“, so Savoca. Damit reichte den Gästen die knappe Führung zum Sieg. „Aufstehen und einfach weiter machen“, gibt Ötlingens Coach die Marschrichtung vor, „abhaken und akzeptieren.“ Zumindest vorerst. Der neue Tabellenführer Catania Kirchheim ist nur zwei Punkte entfernt. Tore: 0:1 Michele Canora (45.).
SGM Owen/Unterlenningen – TV Neidlingen II 5:0 (3:0): Der Stachel der Niederlage im Derby gegen den TSV Oberlenningen saß bei der SGM tief. Gegen Neidlingen II zeigten die Spieler aus Owen und Unterlenningen eine klare Reaktion. Konzentriert und bissig beschrieb Marc Schmohl das Auftreten der Fußballer. „Wir waren klar die bessere Mannschaft“, befand der Sportchef der SGM. Bereits in den ersten 20 Minuten hatten die Hausherren mehrere Hochkaräter auf dem Fuß. Dann platzte dank einer Vorlage von Julian Deutschle und dem Treffer von Timo Stümpflen der Knoten. Bei allen fünf Toren war Deuschle maßgeblich beteiligt – drei erzielte er selbst. Tore: 1:0 Timo Stümpflen (23.), 2:0, 3:0 Julian Deuschle (30., 45.), 4:0 Stümpflen (64.), 5:0 Deuschle (69.).
SGM VfB Neuffen II/TSV Kohlberg II – AC Catania Kirchheim 0:4 (0:1): In der ersten Hälfte gelang es der SGM, gut mitzuhalten. Besonders David Schulze machte ein starkes Spiel, so SGM-Pressewart Damir Hanjalic. „Der tiefe Rasenplatz kam uns mehr entgegen als Kirchheim“, sagte Hanjalic, „dabei funktionierte das Team, bis uns die Kraft ausging.“ Nach dem Seitenwechsel zeigte Catania seine Klasse und erspielte sich den 4:0-Sieg. Zudem hatte sich Kirchheim wohl an die Bodenbedingungen angepasst. Tore: 0:1 Nick Wongkaew (23.), 0:2 Cosimo Attorre (48.), 0:3, 0:4 Sascha Foschi (76., 87.).
SF Dettingen II – FC Kirchheim 2:0 (0:0): Den FC Kirchheim hatte sich Marc Kretschmer stärker vorgestellt. Deshalb zogen die Dettinger ihren Plan auch durch: Tief stehen, Kirchheim den Ball lassen, ständig pressen und auf Konter setzen. So recht ging das nicht auf. „Kirchheim scheint selbst nicht gewusst zu haben, was die mit dem Ball machen sollen“, meinte Kretschmer. Schlussendlich ging die Taktik der Gastgeber dennoch auf. Hinten stand das Team gut und die ganze Mannschaft hat zudem „ab dem Stürmer hervorragend verteidigt“. Da reichte es dann, effizient aus drei, vier Torschüssen zwei zu verwerten. Tore: 1:0 Paul Frick (56.), 2:0 Tobias Bernreuter (69.).
SV Nabern II – TSV Jesingen II 5:2 (4:1): Nach acht Niederlagen ist der Knoten bei den Nabernern endlich geplatzt. „Wir waren klar die bessere Mannschaft und haben kaum etwas zugelassen“, betonte Björn Renz. Der Trainer des SV Nabern II sprach von kämpferisch und spielerisch überlegenen Hausherren, die sogar noch zwei, drei Torgelegenheiten mehr gehabt hätten. Erst nach der Pause kam der Gast ausJesingen besser in die Partie. Beim 2:4-Rückstand bekam Jesingen in einer strittigen Situation einen Strafstoß nicht zugesprochen. Ein Anschlusstreffer hätte Nabern noch in Bedrängnis bringen können, so Renz. Stattdessen erhöhte der SVN auf 5:2, drei Treffer machte Leistungsträger Tim Gall. Doch Renz betont: „Ich kann keinen rauspicken, der schlecht gewesen wäre.“ Tore: 1:0 Tim Gall (37.), 2:0 Arsim Nezay (34.), 3:0, 4:0 Gall (37., 39.), 4:1 Sebastian Schubert (43.), 4:2 Nico Lesoine (71.), 5:2 Benedikt Braun (78.).