Lokalsport
Spiel verloren, Lazarett gefüllt

Basketball Kirchheim Knights sagen Test gegen Ehingen nach Pleite gegen Elchingen ab.

Kirchheim. Die Saisonvorbereitung der Kirchheimer Zweitligabasketballer ist ins Stocken geraten. Nach der 89:91-Heimpleite gegen ProB-Ligist Elchingen haben die Knights das für heute anberaumte Testspiel gegen Ehingen abgesagt - die Verletztenliste ist einfach zu lang. Der nächste Test findet am kommenden Donnerstag in Tübingen statt, bevor die Korbjäger am Samstag, 16. September zum Eröffnungsspiel der neuen Halle in Ehingen eingeladen sind.

Die Kirchheimer hatten gegen Elchingen zunächst gut ins Spiel gefunden und gingen mit 9:2 in Führung. Doch auch die Gäste kamen immer wieder zu guten Wurfsituationen und nutzten diese konsequent aus.

Beim Stand von 23:21 ging es in den zweiten Abschnitt. Vor allem die Verteidigung sorgte für Kopfzerbrechen auf der Kirchheimer Bank. Früh verließen die Ritter, die verletzungsbedingt auf Charles Barton und Keith Rendleman verzichten mussten, die Kräfte und so gelang es den Gästen bis zur Halbzeit 49 Punkte zu erzielen.

Mit einem Zwei-Punkte-Rückstand für Kirchheim ging es in die Kabinen. Wer jedoch gehofft hatte, das Blatt würde sich wieder zugunsten der Knights wenden, sah sich getäuscht. Die löchrige Abwehr konnte sich auch in Halbzeit zwei nicht stabilisieren. Der Rückstand der Knights vergrößerte sich auf elf Zähler bei noch knapp fünf Minuten zu spielen und plötzlich legten die Teckstädter einen Gang zu. Die Defensive war nun enger und aggressiver und zwang die Elchinger zu einigen Ballverlusten, die klug in schnelle Punkte umgemünzt wurde. Doch zum Heimsieg sollte es nicht mehr reichen. Knapp drei Sekunden vor dem Ende verwandelte Travis einen schwierigen Korbleger zum Elchinger Erfolg.

Der negative Höhepunkt eines frustrierenden Abends für die Kirchheimer erfolgte mit Ablauf der Spielzeit des dritten Viertels. Bei einem Reboundversuch landete Brian Wenzel unglücklich und verletzte sich am Knie. Nach Spielende musste er ins Krankenhaus gefahren werden. Eine erste Untersuchung gab jedoch leichte Entwarnung. Der Forward zog sich eine starke und schmerzhafte Prellung über der Patellasehne zu. „Gottseidank nichts Schlimmes“, sagte er erleichtert.cs