Vor dem Spiel gegen den TSV Grötzingen hatte Dettingens Spielertrainer Nebih Kadrija betont, wie wichtig die Rückkehr von Robin Spranz ins Team sei. Die Realität gibt ihm recht. Nach mehr als einem Monat Verletzungspause schoss der Genesene als Willkommensgruß das 1:1. In der 63. Minute durfte der Angreifer runter. Mit Matthias Schaufler feierte gleich noch ein anderer Ex-Lädierter ein Comeback. Dass gestern mit Routinier Coskun Isci zudem ein Akteur traf, dessen Einsatz wegen muskulärer Probleme extrem auf der Kippe stand, machte die Geschichte rund.
Die Sportfreunde zelebrierten auf dem Kunstrasen Einbahnstraßenfußball, rannten jedoch zunächst einem Rückstand hinterher. „Aus dem Nichts“ sei das Grötzinger Tor durch Philip Mezger gefallen, so SFD-Abteilungsleiter Christian Renz – der sich nicht nur wegen des Sieges freute. „Es war der erste Spieltag in dieser Saison, an dem wir genügend personelle Alternativen hatten.“ Das Wort zum Sonntag von Renz: „Es geht nach oben, auch wenn wir wissen, dass das Führungstrio bereits weit enteilt ist“.
Zumindest Lob für Nabern
Der Oktober lief nicht sonderlich gut mit einem Punkt aus vier Partien, und auch der November beginnt für den SV Nabern ohne Kontozuwachs. Wenig überraschend, denn der gestrige Gegner schwenkt immer mehr auf Titelkurs ein. Türkspor-Sprecher Ferhat Ayhan nannte das 3:1 für seinen Klub„verdient“, verteilte jedoch Lob an den Gegner. „Die Naberner haben gezeigt, dass sie ein gutes Team sind. Unverständlich, dass sie gerade solch einen Abwärtstrend durchleben“, sagte der Nürtinger. Die letzte Dreifachzählung gab es für Nabern am 19. September beim 1:0 gegen den TSV Weilheim II. Der SVN kommt folglich der Gefahrenzone immer näher. „Trotzdem hat nach dem Spiel gegen Türkspor eine positive Stimmung in der Kabine geherrscht“, berichtete Spielertrainer Marcel Geismann, weil das Team alles gegeben habe und richtig gut im Spiel gewesen sei.
Weilheim macht‘s spannend
Am Freitagabend sorgte Neuzugang Lorenzo Carrino mit dem 1:3 für den Ehrentreffer des Bezirksligisten TSV Weilheim im Derby gegen den TSV Jesingen – rund 44 Stunden später traf der Neue für die „Zweite“ gleich doppelt. Im Gegensatz zum aus Punktesicht nutzlosen Tor zwei Tage zuvor, hatten die gestrigen zwei Treffer einen echten Mehrwert: Der TSV Weilheim II siegte im Kellerduell gegen den TB Neckarhausen 4:3. „Lorenzo bringt alles mit, was ein Stürmer haben muss“, lobte TSVW-Coach Robert Walter den Einsteiger. Der Italiener erinnere ihn mit seiner Athletik und Dynamik an Spielertypen wie Simon Terodde oder Mario Gomez. Beispiel für die Wucht: Carrino versenkte beim 2:1 die Kugel mit einem fulminanten Kopfball von der Strafraumgrenze. Trotz des 4:3-Sieges – Robert Walter bezeichnete diesen in Summe als „glücklich“– ärgerte sich der Coach über eine Szene: die Vorgeschichte zum Elfmeter, der zum 1:1 führte. Ein TB-Akteur habe schon vor dem Kontakt mit Chris Müller zum Flug abgehoben. „Eine Schwalbe wie aus dem Bilderbuch“, erkannte der Weilheimer Coach.
TG wird komplett dominiert
Harry Altenhof hatte gestern eine gemütliche Heimfahrt bei bester Laune. Der Sprecher des TV Bempflingen, Augenzeuge des 7:0 seines Teams beim Kellerkollegen TG Kirchheim, fand nicht ein Haar in der Suppe. „Bis auf die ersten zehn Minuten haben wir das Match komplett dominiert, jeder einzelne Spieler war von der ersten Sekunde an fokussiert“, ließ der Funktionär das einseitige Geschehen auf dem Turngemeinde-Gelände Revue passieren. Die einzige TG-Chance habe aus einem Heber in der 88. Minute resultiert. Die Hoffnung der Turngemeinde, nach zuvor vier Punkten aus zwei Partien eine kleine Serie zu starten, erfüllte sich nicht.
Triell an der Spitze
Der Titelkampf in der Kreisliga A könnte zu einem Triell werden. Sowohl Spitzenreiter Türkspor (32 Punkte) als auch Harthausen (29) und Oberboihingen (27) setzen sich immer mehr ab. Kurios: Beim 6:3-Torfestival in Harthausen gegen den FV 09 Nürtingen stand es nach 120 Sekunden 1:1. Die Oberboihinger mühten sich derweil zu einem 2:1 in Großbettlingen. Dettingen, jetzt Vierter, hat bereits acht Punkte Rückstand auf den Dritten. rei