Lokalsport
VfL-Zweite stoppt den Ötlinger Gipfelsturm

Fußball-Kreisliga B6 Der Schlierbacher Titeltraum ist nach einer 3:6-Heimschlappe wohl ausgeträumt. Von Reimund Elbe

Kirchheim. Auch in der Kreisliga B6 wurde das Programm am Sonnntag reduziert. Weder das Duell zwischen dem TSV Oberlenningen und dem SV Nabern II noch der SGM Ohmden/Holzmaden gegen die SF Dettingen II ging über die Bühne. Beide Partien wurden durch das Hintertürchen der neuen WFV-Verordnung, das Verlegungen in beidseitigem Vernehmen gestattet, aufs kommende Jahr verlegt. Zurück im Titelgeschäft meldete sich unterdessen die „Zweite“ des VfL Kirchheim mit einem Heimsieg über den TSV Ötlingen.

 

VfL Kirchheim II – TSV Ötlingen 3:1 (2:1): Es wurde nichts mit der Eroberung der Tabellenspitze für die Ötlinger. Der VfL zeigte sich im ersten Spiel nach der 0:7-Demontage beim TSV Schlierbach in deutlich besserer Verfassung, versetzte die Gäste mit zwei Treffern in der Frühphase des Spiels in Schockstarre. Durch den Heimerfolg verkürzte der VfL den Rückstand auf Spitzenreiter AC Catania auf drei Zähler, bleibt allerdings Tabellenvierter. Der TSVÖ dagegen bleibt trotz der zweiten Niederlage in Folge Tabellenzweiter. Tore: 1:0 Mohamed-Anes Ben Abdallah (6.), 2:0 Cedric Young (11.), 2:1 Nicolai Hepperle (40.), 3:1 Janis El Bassiouny (52.).

 

TSV Schlierbach – SGM Owen-Unterlenningen 3:6 (2:2):Es sah nach einer halben Stunde aus, als könnten die Schlierbacher auf dem neuen Kunstrasenplatz ein ähnliches Feuerwerk zünden, wie beim 7:0 gegen den VfL Kirchheim II zwei Wochen zuvor. Doch mit dem Ötlinger Anschlusstreffer durch Routinier Timo Stümpflen kam ein Bruch ins Spiel der Gastgeber. Besonders Vierfach-Torschütze Modou Joof bekamen die Schlierbacher nicht unter Kontrolle. Das Thema Aufstieg kann das Team von Cesare D‘Agostino wohl endgültig abhaken. Für die neue Spielgemeinschaft, die jetzt Dritter ist, eröffnet der Sieg dagegen gute Perspektiven nach oben. Tore: 1:0 Michael Neumann (12.), 2:0 Nicolo Incorvaia (30.), 2:1 Timo Stümpflen (35.), 2:2, 2:3 Modou Joof (40., 55.), 3:3 Jens Kaiser (74.), 3:4 Andi Bach (78.), 3:5, 3:6 Modou Joof (85., 88.).