Die Wetterprognose bringt die Veranstalter des Notzinger Panoramalaufs ins Schwitzen. Der Hitze am heutigen Freitag soll am Veranstaltungstag morgen eine deutliche Abkühlung folgen - allerdings einhergehend mit heftigen Gewittern. Erinnerungen ans vergangene Jahr werden wach, als die Läuferinnen und Läufer bei unangenehmer Schwüle auf die Strecke gingen. Das Team um Chef-Organisator Wolfgang Gross geht trotzdem zuversichtlich in die 24. Auflage des kleinen, aber feinen Laufs, der am Samstagnachmittag im Eichert in familiärer Atmosphäre über die Bühne gehen wird. „Wir hatten in den vergangenen 23 Jahren schon häufiger mit dem Wetter zu kämpfen“, meint Gross. Falls es morgen problematisch würde, käme auch eine Verschiebung des Starts in Betracht. „Doch wir denken positiv“, sagt Gross. Den Auftakt gestalten wie immer die Kindergarten- und Grundschulkinder beim Dorf-Staffellauf über drei Kilometer. Auf befestigten Waldwegen, häufig mit Blick auf den Albtrauf, legen um 15 Uhr die älteren Kinder los. Um 17 Uhr folgt der Hauptlauf über zehn Kilometer. Darin integriert ist auch in diesem Lauf der Kirchheimer AKB mit seinen Sportler mit geistiger Behinderung, die fünf Kilometer absolvieren werden. Die offiziell vom Deutschen Leichtathletik-Verband genehmigte Laufveranstaltung wird von der Ski- und Funsportabteilung des TSV Notzingen ausgerichtet. Im vergangenen Jahr siegten im Hauptlauf der Tübinger Marius Stang (35.16 Minuten) sowie bei den Frauen Silke Roßkopf (43.35 Minuten) vom VfL Kirchheim. Stärkste Teilnehmergruppe unter den 104 Startern war 2017 der Lauftreff Kirchheim mit 20 Startern - von dieser Gruppe sind auch in diesem Jahr wieder einige Voranmeldungen eingegangen. Nachmeldungen sind bis kurz vor dem Start möglich. rei/Foto: Marcel Heckel
Warten auf die Abkühlung