Lokalsport
Zwischen Examen und Weltcup

Wintersport Michael Salzer aus Nürtingen wartet auf einen Einsatz als Anschieber im deutschen Vierer-Bob.

Nürtingen. In der offiziellen Ergebnisliste der Deutschen Bobmeisterschaften 2020 in König- see tauchte der Name Michael Salzer am Wochenende nicht auf, seinem Sport als Anschieber ist der frühere Leichtathlet im Trikot der TG Nürtingen aber weiterhin treu geblieben. Nach seinem Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften im vergangenen Jahr, als Salzer im Viererbob von Nachwuchshoffnung Christoph Hafer den Titel in Altenberg bejubeln durfte, war der 29 Jahre alte Athlet vom BC Stuttgart Solitude beim diesjährigen Erfolg nur in Diensten eines Ersatzmannes für das Bob-Team Hafer im Einsatz.

„Wir hatten schwierige Selektionen für den Weltcup dieses Jahr“, sagt Salzer, der am ersten Auswahl-Rennwochenende der deutschen Bob-Elite in Winterberg im Vierer des Deutschen Meisters saß und sich dort Platz zwei sichern konnte. Hafer wurde von Bundestrainer René Spies inzwischen für die ersten Weltcup-Rennen im lettischen Sigulda nominiert, die am kommenden Wochenende ausgetragen werden. Corona-bedingt sollen dann aber nur Zweier-Bobs starten.

„Für mich geht es dann hoffentlich in der zweiten Saisonhälfte weiter, sofern die Vierer-Weltcups stattfinden“, sagt Salzer, der seit 2014 in der Nationalmannschaft seinem kraftaufwendigen Sport nachgeht, dieses Jahr aber auf eine besonders „heftige Vorbereitungsphase“ zurückblicken kann. Erfolgreich war sie aber allemal: Denn Ende September konnte Michael Salzer sein Staatsexamen zum Physiotherapeuten abschließen.

Die nächste wichtige sportliche Herausforderung wird für das zwei Meter große und 105 Kilogramm schwere Kraftpaket der Anschubtest am 23. Dezember in Oberhof sein. „Dort gilt es eine gute Leistung zu erzielen, um sich für den Weltcup zu empfehlen“, hofft der gebürtige Nürtinger auf weitere Erfolge spätestens Anfang 2021. Alexander Schmid