Luck lau
Der Mut zur Lücke ist dem Schwaben eher fremd. „Et luck lau“ steht im Schwäbischen daher für dranbleiben oder in einer Sache nicht lockerlassen. „Lant et luck“ wünschte sich in diesem Zusammenhang ein Leser aus Neidlingen, der uns schrieb und mitteilte, wie sehr er sich über die Schwaben-Serie in seiner Heimatzeitung freue. Die im hinteren Lindachtal verorteten Neidlinger nennt man im lokalen Sprachgebrauch übrigens „Knaupen“, was mehr mit dem sogenannten „Knaupenfels“ über der Gemeinde zu tun haben soll als mit der rundlich-gedrungenen Statur ihrer Bewohner. Aber das ist eine ganz andere Geschichte.