Bissingen. Am vergangenen Wochenende erwiesen sich die drei Kircheimer Formationen als echter Glücksgriff für das Kulturfestival am Randecker Maar. Die Spielfreude von Werner Dannemann und Bodo Schopf, feurige Jonglagen des Zirkus‘ Maroni sowie eine in geheimnisvolles Licht getauchte Ziegelhütte waren die Garanten für eine ganz besondere Konzertatmosphäre. Das Lichterfest war mit über 600 Besuchern ein echtes Highlight des Kunst- und Aktionspfads. Am Sonntagmorgen begeisterten Lyn Morgan die Frühstücksgäste mit spielerischer Leichtigkeit, während das nachmittägliche Konzert mit Georg Lawall gerade durch seine leisen Töne und die Virtuosität des Künstlers bestach. In der Theaterscheune fand die letzte Vorstellung der hauseigenen Produktion „Aber in 49 Jahren werde ich 50 sein“ noch einmal großen Zuspruch.
Mit dem kommenden Wochenende geht nun das Rahmenprogramm des Kunst- und Aktionspfades an der Ziegelhütte zu Ende. Am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Juli, gibt es ab 12 Uhr ein letztes Mal Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche.
Der Brunch in Demeter-Qualität am Sonntag von 9.30 bis 13 Uhr startet mit „Jazzico“, dem Jazzensemble der Städtischen Musikschule Göppingen, unter der Leitung von Hartmut Zeller. Um 11 Uhr gibt es dann bei einer Führung eine der letzten Möglichkeiten, sich fundiert über den Skulpturenpfad am Randecker Maar zu informieren. Anmeldungen für beide Veranstaltungen erbittet die Ziegelhütte unter der Telefonnummer 0 70 23/7 46 70.
Ebenfalls am Sonntag, von 10 bis 16 Uhr, steht Dr. hc. Wulf Gatter von der Vogelbeobachtungsstation am Randecker Maar mit einem Info-Stand bereit.
Der krönende Abschluss des Kulturfestivals steht mit dem Auftritt der „BrassWood Big Band“ unter Leitung von Reinmar Wipper am Sonntag um 15 Uhr bevor. Fans der goldenen Big-Band-Ära sollten das Konzert nicht verpassen. Der Kunstpfad ist noch bis zum Sonntag, 29. Juli, geöffnet. Alle Veranstaltungen sind für die Besucher kostenlos.pm