Übungsfirmen stellten sich im Haus der Wirtschaft vor
Messeerfahrungen gesammelt

Bei der Übungsfirmenmesse im Haus der Wirtschaft in Stuttgart präsentierten sich Übungsfirmen aus der gesamten Region. Mit dabei waren auch drei Firmen der Kirchheimer Jakob-Fried­rich-Schöllkopf-Schule.

Kirchheim. Der BWL-Unterricht am Berufskolleg I der Jakob-Friedrich-­Schöllkopf-Schule ist sehr praxisbezogen ausgerichtet, und so leitet jede der drei Klassen ihre eigene Übungsfirma: Diese sind „SCRIB-TAP“ und „Magic Living“, die von den Kirchheimer Unternehmen Wall am Markt beziehungsweise Möbel König unterstützt werden, sowie „Element Models“ mit der Firma Graupner als Partnerfirma.

In den Übungsfirmen haben Schüler die Möglichkeit, das Gelernte aus den Unterrichtsfächern BWL, Steuerung und Kontrolle und Gesamtwirtschaft in die Praxis umzusetzen. Die Übungsfirmen funktio­nieren wie reale Unternehmen und sind in verschiedene Abteilungen wie das Personalwesen, die Warenwirtschaft oder das Marketing unterteilt. Außerdem haben sie wie jede normale Firma auch Kunden und somit Aufträge, die zu bearbeiten sind.

Um neue Kunden und somit auch mehr Aufträge zu bekommen, besuchten die drei Übungsfirmen der Schöllkopf-Schule die Übungsfirmenmesse im Haus der Wirtschaft in Stuttgart. Die Messe diente auch als Chance für die Schüler, Verkaufsgespräche zu führen und Messeerfahrung zu sammeln.

Natürlich fordert solch ein Messebesuch im Vorfeld viel Vorbereitung und Planung. Seit Ende Januar waren die Schüler unter anderem damit beschäftigt, Kataloge und Flyer zu erstellen, den Messestand zu planen sowie den Auf- und Abbau inklusive Transport zu organisieren.

Auf der Messe selbst hatte jede Schülerin und jeder Schüler eine Schicht am Verkaufsstand, der immer mit vier bis fünf Personen besetzt war. Zusätzlich durfte jeder an einem Seminar teilnehmen, das jeweils aus zwei bis drei Präsentationen von anderen Übungsfirmen bestand. Zudem hatte jeder Geld zur freien Verfügung, um bei den anderen Firmen einzukaufen.vs