Kirchheim. Wie immer setzt Kirchheims großer Benefizball auf eine Mischung aus langjährig Bewährtem und gänzlich Neuem. Bewährt hat sich seit über drei Jahrzehnten der soziale Gedanke als Grundlage des Balls. Schließlich dient er traditionell zur Eröffnung der alljährlichen Teckboten-Weihnachtsaktion. Diese wiederum hat das Ziel, soziale Projekte und Organisationen in der Region um die Teck zu unterstützen.
Große Gagen sind also auf dem Presseball nicht zu verdienen, dafür fließt jeder Euro Reingewinn ungemindert in den Spendentopf. Dass ein schöner Batzen zusammenkommt, dafür sorgt dankenswerterweise die Geschäftswelt aus Kirchheim und Umgebung. Mit ihren Spenden wird auch heuer wieder eine üppige Tombola bestückt. Viele Gäste werden daher ganz sicher wieder reich beschenkt den Heimweg antreten.
Doch auch wer beim Losverkauf leer ausgehen sollte, muss sich nicht grämen. Das Programm sorgt auch diesmal wieder dafür, dass jeder einen schönen Abend verbringen kann. Ein zuverlässiger Garant für super Tanzmusik ist stets die Gruppe Blue Stars aus Heiningen. Jogi Rothfuß und seine Band haben das Feeling raus und sorgen dafür, dass es auf der Fläche rund geht. Durchs Programm führt Stephan Wenzel, der vor allem im Raum Göppingen dem einen oder anderen als einst jüngster Radiomoderator Deutschlands bekannt ist.
Neu auf dem Presseballparkett sind diesmal zwei Gruppen, die mit abwechslungsreichen Auftritten punkten werden: Die Boogie-Woogie-Gruppe vom TSV Notzingen bringt die Stadthalle zum Swingen. Das Team vom Kirchheimer Friseur Mycut präsentiert im Rahmen einer Hip-Hop-Show spektakuläre Frisuren.
Gaumenfreuden beschert wie gewohnt Bärenwirt Michael Holz, dessen Team in der Küche der Stadthalle zugange ist und eine abwechslungsreiche Speisekarte mit dem einen oder anderen leckeren Tröpfchen offeriert. Dafür, dass die Halle nicht kahl aussieht, beweist Floristin Sybille Bindig garantiert ein gutes Händchen. Und für bleibende Erinnerungen sorgt Fotografin Susanne Schneider mit ihrem Team und einer Reihe von Kameras.
Kurzum: „Wiederholungstäter“ wissen, dass sich der Besuch des Teckboten-Presseballs allemal lohnt, einerseits um des schönen Abends willen, andererseits zur Unterstützung der sozialen Landschaft in unserer Region. Neulinge sind jederzeit willkommen. Also dann: Nicht zögern, denn wer zuerst kommt, mahlt bekanntlich zuerst.
Im Redaktionssekretariat können unter der Telefonnummer 0 70 21/97 50 22 Karten bestellt werden, ebenso unter der E-Mail-Adresse redaktion@teckbote.de. Sie kosten weiterhin 20 Euro. Bewerbungen für die Weihnachtsaktion werden noch bis zum 10. September entgegengenommen.