Tag der Küche
Mit dem Kaffee um die Welt

Variationen für ganz besondere Genussmomente

Steuern per FullTouch Control über das 6,8 Zoll große TFT-Farb- und Grafikdisplay oder mittels Einknopf-Bedienung. Der magnetisch haftende und abnehmbare Bediendrehknopf wird einfach an das TFT-Display angedockt. Foto: AMK

AMK. „Mit den neuen Kaffeevollautomaten zieht eine enorme Vielfalt an Getränkespezialitäten in die (Wohn-)Küche ein. Beschränkte sich die Auswahl in früheren Zeiten auf Filterkaffee, Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato, so sind es heute zig Kaffeespezialitäten, vor allem im Premiumbereich. Doch auch schon günstigere Einbaumodelle und freistehende Vollautomaten bieten viele Variationen für ganz besondere, persönliche Genussmomente“, sagt AMK-Geschäftsführer Volker Irle.

Die Freude am täglichen Kaffeegenuss hat eine lange Tradition. Um zu dem begehrten „schwarzen Gold“ zu kommen, mussten die Bohnen einst von Hand geröstet, gemahlen und anschließend durch ein Stück Stoff gefiltert werden. Neue Röstverfahren und Zubereitungsmethoden wurden erfunden und verfeinert – beispielsweise Seihkannen mit Filtern aus Ton, Porzellan oder Metall. Revolutionär war dann die Erfindung des berühmten Papierfilters von Melitta Benz im Jahre 1908.

Ab den 1960er-Jahren brachten italienische Gastarbeiter den Espresso nach Deutschland. Ihm folgten später die begehrten Köstlichkeiten Cappuccino und Latte Macchiato. Dennoch: klassischer Filterkaffee zählt auch in der heutigen Zeit immer noch zu den beliebtesten Getränken.

Grandiose Vielfalt

Der Weg zum eigenen häuslichen Kaffeeglück ist heute kurz, komfortabel und vollautomatisch – ob mit einem Einbaugerät oder kompakten Solitär. „Premium-Kaffeevollautomaten bringen eine Vielfalt an internationalen Getränkespezialitäten in die Küche, so dass man mit ihnen quasi eine Reise um die Welt antreten kann“, so Volker Irle, Geschäftsführer der AMK – Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e. V. „Sie entführen ihre Nutzer in neue Kaffeewelten und ermöglichen ihnen auf diese Art viele unterschiedliche Genüsse und Erlebnisse.“

„Zu den beliebten Klassikern Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato sind zig Kaffeekreationen hinzugekommen“ sagt Leif Lindner, Geschäftsführer der IFA Management GmbH und langjähriger Experte für Consumer Electronics- und Home Appliances. Vom vollmundigen Ristretto, verlängerten Americano und australischen Flat White über einen spanischen Cortado, portugiesischen Galão, Wiener Melange und Kleiner Brauner oder französischen Café au Lait bis zum indischen Kaapi und amerikanisch-kanadischen Red Eye, um nur ein paar zu nennen. Klassischer Filterkaffee und Caffé Crema sind ebenso mit dabei.

Kalte & intensive Genussmomente

Neu mit dabei sind auch kalte Zubereitungsarten wie die angesagten Cold Brews – im Sommer eine milde, säurearme und erfrischende Alternative zu Eiskaffee oder einer Iced Latte. Manche Vollautomaten können zudem auch sehr aromatische Slow Brews zubereiten. Die Aroma­stoffe werden dann durch eine lange Extraktionszeit aus der Bohne gelöst.

Übrigens, eine neue Premium-Siebträger-Espressomaschine im Retro-Design ermöglicht neben der Zubereitung von Espresso- und Kaffee-variationen ebenfalls die Zubereitung eines aromatischen Cold Brew in nur wenigen Minuten.

Öfter mal wechseln

Wer seine Kaffeesorte gerne wechselt, wählt zum Beispiel ein hochwertiges Gerät mit zwei Bohnenbehältern und automatischer Bohnenwahl sowie mit zwei separat elek­tronisch einstellbaren Mahlwerken. Die geräuscharmen Premium-Mahlwerke aus verschleißfreier Keramik sind nicht nur in offen geplanten Wohnküchen sehr angenehm. Für noch mehr Abwechslung gibt es ein Premium-Einbaumodell mit drei Bohnenbehältern.

„Doch auch Kaffeevollautomaten im Preiseinstiegs- und mittleren Preissegment erfüllen heute zahlreiche Getränkewünsche und bieten verschiedene Personalisierungsoptionen“, erklärt AMK-Geschäftsführer Volker Irle.

Komfortables und leichtes Handling

Mit ihren großen Touch TFT-Farbdisplays und animierenden Fotos, den gestochen scharfen Grafik- und Klarschriftanzeigen und dem Zugang zu internationalen Kaffeewelten machen sie sofort Lust auf einen der vielen Hochgenüsse – mit oder ohne Milchschaum. Die Menüführung führt intuitiv zu den gewünschten Ergebnissen und Erlebnissen. Auch eine zeitgleiche Zubereitung von zwei Spezialitäten bis hin zur Kannenfunktion ist möglich, wenn mehrere Gäste mit Filterkaffee oder auch Tee bewirtet werden.

Wie vom Barista zubereitet

Der Milchschaum fließt auf Wunsch genau in jener Qualität in die Tasse oder das Latte-Macchiato-Glas, wie man es von einer perfekt zubereiteten Kaffeespezialität erwartet: als feinporiger, cremiger, löffelfester und auf der Zunge zergehender Mikroschaum.

Rundum sauber und hygienisch

„Manuelles Reinigen war gestern. Heute wird mit System gereinigt – und zwar automatisch, mit Dampf sowie nach jedem zubereiteten Getränk. So bleibt der Kaffeevollautomat stets sauber und hygienisch“, so IFA-Chef Leif Lindner, der seit mehr als zwei Jahrzehnten in der Technologie- und Elektronikbranche tätig ist. Die entnehmbaren Komponenten seines Neuerwerbs lässt man am besten im Geschirrspüler reinigen. Darüber hinaus informiert das Gerät seine Besitzer rechtzeitig, sobald es entkalkt werden muss.

Experimentieren und persönliche Kaffeeprofile anlegen

Allein schon die vielen, perfekt zubereiteten Kaffeespezialitäten begeistern. Erst recht die zahlreichen Optionen für den ultimativen persönlichen Genuss – personalisierbar frei nach dem Motto „Was darf es sein?“, zum Beispiel mehr oder weniger Aroma, mit kürzerer oder längerer Brühzeit? Denn Parameter wie Mahlgrad, Wasser- und Kaffeemenge, Aromastärke, Milchanteil und Milchmischverhältnis, Kontaktzeit und Temperatur können individuell angepasst und sodann als Favoriten abgespeichert werden.

Ein freistehender Kaffeevollautomat bietet neben zehn Getränkevoreinstellungen zum Beispiel die Möglichkeit, die gewünschte Milchschaumdichte über einen Einstellknopf individuell zu bestimmen.

Designstarke Modelle – ob Solitär oder Einbaugerät

„Die neuen Kaffeevollautomaten sind auch optisch ein Genuss – ob als Einbaugerät in Kombination mit einem Einbau-Backofen, -Dampfgarer,
-Mikrowellengerät und/oder -Weintemperierschrank oder als kleines, kompaktes Designmodell, das als Eyecatcher beispielsweise auf einer Kochinsel oder in der Küchennische platziert wird“, erläutert Branchenprofi Volker Irle.

Dafür sorgt ihr hochwertiges, elegantes, minimalistisches Design. Einbau-Kaffeevollautomaten werden in verschiedenen Designlinien und Farben angeboten – für eine attraktive, durchgängige und somit harmonische Planung einer neuen (Wohn-)Küche. Es gibt auch Modelle, deren Optik sich individualisieren oder jederzeit verändern lässt. Beispielsweise durch farbige Lisenen (Seitenleisten), die man leicht selbst manuell austauschen und so an den persönlich gewünschten Küchen-Look anpassen kann. Bei den freistehenden Kaffeevollautomaten reicht das Designspektrum von ultramodern bis retro.

Zum täglichen Muntermacher per App- & Sprachsteuerung

„Mit dem hauseigenen WLAN und einem Smart Speaker vernetzt, bereiten smarte Vollautomaten die persönlichen Lieblings-Spezialitäten auf einen Sprachbefehl hin zu – nur abholen muss man sie noch persönlich“, so AMK-Chef Volker Irle. In der App finden ihre Besitzer viele zusätzliche Anregungen: Weitere neue Kaffeevariationen und wie man seinen Kaffee personalisiert. Oder wie sich eine individuelle Zubereitungsliste aus einer Vielzahl an Getränken erstellen lässt, die dann bei Bedarf sofort per App abrufbar ist und auch sogleich abgearbeitet wird.