Kirchheim. Anmeldungen per Internet, E-Mail, Post oder Fax sind dabei ab sofort, persönliche Anmeldungen per Telefon oder im FBS-Büro sind ab Mittwoch, 13. Juli, möglich. Während sich die „Trendsportart“ Kochen weiterhin großer Beliebtheit erfreut und nicht nur gepflegt, sondern auch weiter ausgebaut wird, zeigt sich die FBS mit einem anderen Trend voll auf der Höhe der Zeit. Tanzen ist derzeit angesagt – und das international und generationsübergreifend.
Neben „Kreativem Tanz“ oder etwa „Contemporary Ballett“ findet sich auch der Kurs „Ballett Modern Dance / Hip-Hop“ im aktuellen Heft. „Zumba“ verspricht Spaß und Tanz zu lateinamerikanischer Musik und verbindet Aerobic mit Latino-Tanzschritten. Gelegenheit, im Kopf abzuschalten und sich energievoll im Körper zu erleben, bietet das Angebot „Energy Dance“. Weiter im Programm sind Orientalischer-, Märchen- und Stepptanz sowie „Tanztheatertherapeutische Prozessarbeit“ unter dem Titel „Im Fluss des Lebens“
„Capoeira“ bietet eine Mischung aus Tanz, Kampf und Akrobatik und wird von dem gebürtigen Brasilianer Estácio Ferreiro da Silva in Workshops für unterschiedliche Altersgruppen vermittelt. Die Teilnehmer lernen dabei die frei improvisierte Anwendung in fließenden Bewegungen, bei denen die harmonierende Körperkommunikation zusätzlich durch musikalische Rhythmen und Gesang begleitet wird. Dadurch werden Koordination, Ausdauer und Rhythmusgefühl gleichzeitig trainiert.
In der Koch- und Backecke sticht vor allem die appetitanregende Speisenfolge eines Gourmet-Menüs aus „fair trade“ und regionalen Produkten ins Auge – ein Beitrag zur „Fairen Woche“ in Zusammenarbeit mit dem „Eine-Welt-Verein“ und „Schmeck die Teck“. Jamie Oliver und Tim Mälzer sucht man in der ebenfalls im Kursheft abgedruckten umfangreichen Kursleiterliste zwar vergebens, aber Rainer Jehne, der auch zu einem Schlemmerkochtreff für Singles, Paare und kleine Gruppen lädt, vermittelt deren Kochphilosophie. Neben Angeboten wie „Ente und Gans international, „Wilde Köstlichkeiten“ oder „Köstliches Wintergemüse“ wird auch „Lust auf Sushi“ geweckt und einmal mehr zum „Genießerabend mit Rainer Schleicher“ geladen.
Bei so viel kulinarischen Köstlichkeiten muss natürlich auch etwas mehr für die Figur getan werden als „nur“ zu tanzen. „Nordic Walking“ steht daher genauso im Programmheft wie „Fitness 40+“, „Fitness-Workout“, „Fitness-Mix“ oder natürlich auch Klassiker wie „Bauch-Beine-Po“. Erstmals wird auch Gelegenheit geboten, sich in einer Gruppe 16 Wochen lang konsequent auf die Teilnahme am legendären Silvesterlauf auf die Teck und zurück zum Kirchheimer Rathaus vorzubereiten. Die Alternative ist ein immerhin 22-wöchiges Training zur Vorbereitung auf den Klassiker „Berglauf Hohenneuffen“.
Wer mehr an der Kunst zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele interessiert ist, kann sich einen Grundkurs „Jin Shin Jyutsu“ vormerken oder sich der „Strömgruppe“ anschließen, sich mit „Lu Jong Heilyoga“ beschäftigen oder sich in die freie „Zen-Meditation“ einführen lassen. Wer sich lieber in kreatives Arbeiten vertieft, findet im mit hoher technischer Ausstattung überzeugenden FBS-Nähstudio viele Anregungen, sich nach einfachen Schnitten Hosen, Shirts, Röcke oder Taschen zu nähen oder sich unter qualifizierter Anleitung auch an schwierigere eigene Kreationen heranzuwagen. Im Bereich „Kreatives Gestalten“ steht die Weihnachtszeit im Mittelpunkt, doch gibt es aber auch viele „neutrale“ Angebote wie etwa einen „Skulptur-Kunstkurs Bildhauerei“, einen „Silberschmiedekurs“ oder auch „Bildgestaltung mit Blattmetallen“.
In ein Mekka für Buchfreunde verwandelt sich das Vogthaus ab Samstag, 23. Juni, beim gut sortierten Bücherbasar, bei dem auch CDs, DVDs und Videos gehandelt werden. Am Freitag, 21. Oktober, feiert die Kirchheimer Kleidertausch-Börse für Frauen Premiere, bei der drei bis zehn Kleidungsstücke mitgebracht und gegen andere eingetauscht werden können.
Ganz besonders gut sortiert ist die FBS natürlich nach wie vor in ihren Kerndisziplinen und das Angebot der Geburtsvorbereitungskurse, Yoga für Schwangere, Säuglingspflege und Rückbildungsgymnastik, Miniclubs und Pekip-Gruppen ist fast unüberschaubar. Neben Babysitterkursen gibt es auch vom Landkreis geförderte Qualifizierungskurse für Eltern.
Eine neue Heimat hat die psychomotorische Frühförderung gefunden, die ab dem kommenden Semester im Saal des TG-Heims in der Jesinger Straße 99 und damit direkt in Stadionnähe angeboten wird. Eine spannende Stadionführung für Kinder und Erwachsene wird unter dem Titel „Heute geht’s zum VfB“ in er Landeshauptstadt angeboten. Auch viele andere attraktive Highlights verbergen sich in dem Programm, das alle Interessenten vor allem wieder einmal vor die Qual der Wahl stellt und zur gründlichen Lektüre einlädt.
Finanzielle Hürden sollen dabei möglichst keine Rolle spielen, denn mit dem Kirchheimer Stadtpass gibt es 50 Prozent Rabatt für alle Kinderkurse und Eltern-Kind-Angebote. Im Blick auf die noch relativ weit entfernt scheinende Weihnachtszeit wird auch schon frühzeitig für Gutscheine als ideales Geschenk geworben und darauf verwiesen, dass vom Team der Familien-Bildungsstätte für Kinder ab fünf Jahren auch ganz individuelle Geburtstage organisiert werden. Auf Anfrage können auch individuelle Kursangebote für Firmen oder bestimmte Interessengruppen zusammengestellt werden.