Schlierbach. Er freue sich auf die Arbeit mit dem neu gewählten Gemeinderat, betonte Bürgermeister Paul Schmid. „Entscheidend sein wird, dass wir trotz unterschiedlicher Auffassungen zu einer gemeinsamen Lösung kommen“, legte Schmid dem Gremium ans Herz. Gleichzeitig ging er auf den großen Stellenwert und die hohe Verantwortung ein, den der ehrenamtliche Auftrag in der Kommunalpolitik mit sich bringe. „Es ist sicherlich eine spannende Aufgabe, die Sie erwartet.“
Im nun neu zusammengesetzten Gremium finden sich viele altbekannte und auch neue Gesichter. Neu für die CDU im Gremium ist Peter Rapp. Nach fünfjähriger Pause wieder in den Rat gewählt wurde Heiner Buchele. Die beiden folgen Beate Dötzauer-Weil und Jürgen Kurz nach, die sich nicht mehr zur Wahl hatten aufstellen lassen.
Personelle Veränderungen ergaben sich auch in der Fraktion der Freien Wähler. Für Timo Beier und Björn Engelhardt folgen Gabriele Hofmann, die bereits Gemeinderatserfahrungen mitbringt, Jochen Maurer und Florian Henzler ins Gremium. Die Freien Wähler haben bei der Wahl auch den Sitz von Claudia Rommel (fraktionslos) erobert. Claudia Rommel hatte ebenfalls nicht mehr kandidiert.
Bürgermeister Paul Schmid dankte den ausscheidenden Räten für ihre Mitarbeit und ihr Engagement: „Es sind nicht die Worte, sondern die Taten, die zählen.“ Er hofft, dass die Ehemaligen gerne an ihre Zeit als Gemeinderäte zurückdenken. Auch die beiden Fraktionsvorsitzenden Kurt Moll (CDU) und Jörn Feldsieper (FUW) sprachen den nun ehemaligen Kollegen ihren Dank aus. Jörn Feldsieper hatte auch an den neuen Rat eine Bitte: „Lassen Sie uns wie die Nationalmannschaft als Team auftreten und arbeiten.“