Unzugeordnete Artikel
Motto "endlich und lebendig"

Zum Tag des Friedhofs 2025

Für die Jahre 2024 und 2025 findet der Tag des Friedhofs unter dem Motto "endlich und lebendig" statt. Foto: Jörg Bächle

pm. Ins Leben gerufen wurde der „Tag des Friedhofs" 2001 vom Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau e.V. gemeinsam mit den bundesweit tätigen Friedhofsgärtnern, Steinmetzen, Bestattern, Floristen, den Städten und Kommunen sowie Religionsgemeinschaften und Vereinen. Seitdem entwickelte sich dieser Aktionstag zu einem vielbeachteten Event. Jeweils am dritten Septemberwochenende nehmen tausende Menschen an Aktionen zum Thema "Friedhof" teil. Für die Jahre 2024 und 2025 findet der Tag des Friedhofs unter dem Motto "endlich und lebendig" statt.

Im Bewusstsein der Gesellschaft verankern

Ab 2023 fungiert der Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur e.V. (VFFK e.V.) als ideeller Träger. Der VFFK möchte Friedhöfe als sozial, kulturell und ökologisch wertvolle Orte im Bewusstsein der Gesellschaft verankern. Er setzt sich für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Friedhöfe ebenso ein wie für die aktive Kulturpflege und für den Dialog der Religionen. Als ideeller Träger des „Tag des Friedhofs“, soll dieser Einfluss noch stärker betont werden.

Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, die Bürger für die zahlreichen Funktionen des Friedhofs und deren Bedeutung für die Menschen zu sensibilisieren. Generationsübergreifend kann das gesamte Spektrum des Friedhofs und seine Bedeutung dargestellt werden: Friedhof als Ort der Trauer, als Ort für Verstorbene, als Ort der Ruhe, als Ort der Erinnerung,  als grüne Oase, als Treffpunkt, als Ort der Kunst und Kultur und als Ort der Lokalgeschichte.

Friedhöfe haben viel zu bieten. Sie sind ein Teil des Städte- und Gemeindelebens. Und das gilt für alle Generationen.