Neuffen. Beim „Blauen Sonntag“ der Musikschule Kirchheim auf der Burg Hohenneuffen strahlte zuerst nur das Blau des vorsommerlichen Himmels. Doch bald schon war das Strahlen in den Gesichtern der zahlreichen Besucher des Open-Air-Konzerts zu sehen, und von dort war es – wie auch am Himmel – nicht mehr zu vertreiben.
Den Auftakt machten die bereits bekannten Blues Mafia-Gruppen, zwei Saxofon-Ensembles der Klasse von Eberhard Schmid. Sowohl die Anfänger-Formation als auch die fortgeschritteneren Saxofonisten begeisterten mit Ohrwürmern wie „Born to be wild“ von Steppenwolf oder Santanas „Oye como va“ und ernteten bei ihren Soli spontanen Applaus.
Die MSK-Rockband hingegen formierte sich erst vor einem halben Jahr. Schüler aus den Klassen von Hans-Peter Weyhmüller, Achim Bosch und Andreas Probst sorgten in der traditionellen Rock-Besetzung an Gitarre, E-Bass und Schlagzeug für einen eindringlichen Sound, unterstützt von Eberhard Schmid am Keyboard.
Ans Mikrofon traten anschließend acht junge Sängerinnen mit aktuellen Titeln aus den Charts. Mit Titeln wie „Shadow of the day“ von Linkin Park (Tabea Valet), „Happy Ending“ von Avril Lavigne (Luisa Heilemann) und „I‘m yours“ von Jason Mraz (Sina Mauersberger) boten sie beeindruckende Vorträge und ganz unterschiedliche, jedoch immer mitreißende Interpretationen.
Mit „Let‘s start a band“ näherte sich Lina Ellesser überraschend der Stimme von Amy McDonald an. Als einzigen deutschen Titel sangen Selina Schwarz und Veronika Mannhardt von Silbermond „Das Beste“ so einfühlsam, dass der Vortrag unter die Haut ging. Colbie Caillats Ohrwurm „Falling for you“ (Veronika Mannhardt) war einer der Höhepunkte im Repertoire der jungen Mädchen, die in der Klasse von Andrea Wahl ausgebildet werden. Den Schlusspunkt der Band-Musik setzte dann der Hit „New Soul“, bei dem alle Sängerinnen auf der Bühne standen und die Frontsängerinnen Laura Hamann und Nina Weber unterstützten. Mitreißender Applaus und zwei Zugaben dokumentierten ihre überzeugenden Leistungen und vom „Blauen Sonntag“, der „blue“ als anhaltende Traurigkeit, als melancholisches Lebensgefühl versteht, war nichts mehr zu spüren.
Den krönenden Abschluss des beinahe dreistündigen Konzerts boten die Chorsänger der Curly Girls, des Hauptchors 2 und der Männersache. Die Viert- bis Sechstklässler hatten „Viva la vida“ (Coldplay) und „Nichts bringt mich runter“ (Ich & Ich) im Gepäck und konnten die Zuschauer schnell in ihren Bann ziehen. So standen sie am Ende sogar auf Tischen und Bänken und beklatschten die jungen Sänger, die neben ihren Proben für die Musicals im Juli noch diese zwei Leckerbissen einstudiert hatten.
Der „Blaue Sonntag“, der nach dem „Blauen Mittwoch“ im vergangenen Jahr als zweite Veranstaltung der noch jungen Rock-Pop-Jazz-Abteilung an der Musikschule Kirchheim über die Bühne ging, beweist, dass moderne Unterhaltungsmusik ebenso ihren Platz im musikalischen Leben und Lernen der Schüler und der Musikschule hat wie das klassische Repertoire. Der nächste Termin für die begeisterten Musiker wird ihr Auftritt auf dem Open-Air-Konzert der Bastion auf dem Rollschuhplatz im Juni sein – und dabei wird es mit Sicherheit nicht bleiben.sw