Kommunalwahl
Der Kreisjugendring Esslingen startet Kampagne für Erst- und Jungwähler

Wahlen Mit der Initiative „Du bist Demokratie“ sollen Erst- und Jungwähler informiert und motiviert werden, ihr Wahlrecht in Anspruch zu nehmen. Von Gaby Kiedaisch

Stehen in den Startlöchern zur Wahlkampfkampagne des Kreisjugendrings Esslingen: Henrik Blaich, Natalie Pfeiffer, Evelyn Dobberke, Josefine Dettmer (von links). Foto: Gaby Kiedaisch

Wie können junge Leute animiert und begeistert werden, damit sie ihr Wahlrecht überhaupt in Anspruch nehmen? Dies sei heute wichtiger denn je, sagt Henrik Blaich vom Kreisjugendring (KJR) Esslingen. Vor allem angesichts „antidemokratischer Kräfte in der EU“, so der Leiter des Fachbereichs Jugendverbandsarbeit, der aktuell für die Kampagne im KJR verantwortlich zeichnet. „Wir haben eine Erosion von Demokratien weltweit, deshalb müssen wir dem etwas entgegensetzen“, sagte er anlässlich einer Pressekonferenz zur Wahlkampagne. „Das können wir nur tun, wenn wir die jungen Leute für die Demokratie begeistern können.“

 

Das Interesse von Jugendlichen an Wahlen ist gestiegen.
Natalie Pfeiffer, Team Wahlkampagne
 

„Das Interesse von Jugendlichen an Wahlen ist gestiegen“, sagte Natalie Pfeiffer, die im engeren Kampagnenteam an der Entwicklung dieses speziellen Formats eingebunden ist. Das sei vielen Erwachsenen gar nicht so bewusst, meinte sie. Da Erst- und Jungwähler natürlich noch nicht so „geübt“ im Wählen sind und deshalb nicht wissen, was sie im Wahllokal erwartet oder überhaupt wie sie das anstellen sollen und wo sie sich informieren können, hat sich der Kreisjugendring entschlossen, sie ein Stück weit auf diesem Weg zu begleiten. Denn häufig haben junge Leute nicht die üblichen öffentlichen Diskussionsrunden oder Wahlinfostände auf Wochenmärkten auf dem Schirm und nutzen andere Kanäle. Deshalb geht im Vorfeld der Kommunalwahl in Baden-Würt­temberg und der Europawahl, beide am 9. Juni, das Roadshowmobil des KJR im ganzen Landkreis Esslingen auf Tour.

Start in Holzmaden

Sechs Wochen vor dem Wahltermin, am 28. April, startet das Kampagnenfahrzeug in Holzmaden beim Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr. Angefahren mit dem Mobil werden Stadtfeste, Hocketsen, Märkte, genauso wie Freibäder oder Musikfestivals (wie in Kirchheim zur Musiknacht am 8. Mai). Aber auch bei offenen Terminen in Jugendhäusern und Kandidatenvorstellungen wird der Info-Bus präsent sein.

Zusätzlich bietet der Kreisjugendring mit seiner Kampagne Workshops und einen Infoparcours an. Diese richten sich hauptsächlich an Schulen in den Gemeinden und Städten. Die Workshops thematisieren die Kommunalwahl, Jugendbeteiligung, Europa und Europawahlen. „Mit dem Infoparcours erfahren Jugendliche an fünf Stationen viel Wissenswertes über die Aufgaben einer Kommune, aber auch, wie und wo sie sich kommunalpolitisch beteiligen können“, zeigt Evelyn Dobberke auf. Es wird aber auch nachgefragt, was sich Erstwähler überhaupt wünschen. Außerdem werden konkrete Fragen beantwortet, zum Beispiel wie ein Wahlstimmzettel aussieht, wie viele Stimmen jeder Wähler hat, oder man erfährt alles über die Briefwahl. Bisher werden 17 Schulen und Schulzentren täglich im ganzen Kreisgebiet mit dem Kampagnenmobil angefahren.

Und weil Gleichaltrige untereinander meist besser ins Gespräch kommen und wissen, wo der Schuh drückt, werden sogenannte Teamer und Teamerinnen im Alter zwischen 15 bis 28 Jahren mit dem Mobil in Schulen und Kommunen unterwegs sein. Wer sich spontan angesprochen fühlt, sich als Teamer zu engagieren, darf sich beim KJR melden (E-Mail: kommunalwahl@kjr-esslingen.de). Keiner wird dabei ins kalte Wasser geschmissen. „Jeder und jede wird für das Vorhaben geschult“, beruhigt Natalie Pfeiffer vom Kreisjugendring.