Gegen 22 Uhr gingen sowohl bei der Integrierten Leitstelle des Landkreises Esslingen als auch beim Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Reutlingen mehrere Notrufe hinsichtlich Flammen und schwarzem Rauch, ausgehend vom Gelände des Wertstoffhofs, ein.
Erste eintreffende Fahrzeuge der Rettungskräfte konnten an der Örtlichkeit einen Berg aus Bauschutt und Schrott im Vollbrand feststellen Die Feuerwehr, welche mit 15 Fahrzeugen und 98 Einsatzkräften vor Ort kam, konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Zur Unterstützung der Feuerwehr war das Technische Hilfswerk mit drei Fahrzeugen, unter anderem auch einem Bagger, und sieben Einsatzkräften vor Ort im Einsatz.
Die umfangreichen Nachlöscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden an. Zur Unterstützung der Einsatzmaßnahmen waren auch Drohnen der Feuerwehr im Einsatz. Der Rettungsdienst war vorsorglich mit zwei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften vor Ort. Verletzte gab es jedoch keine zu beklagen. Der Sachschaden wird beim derzeitigen Sachstand auf ca. 15.000 Euro geschätzt.
Während der Brandbekämpfung kam es teilweise zu erheblichen Rauchentwicklungen, weswegen über die Rettungsleitstelle eine Warnung über die NINA-Warnapp veranlasst wurde. Messungen der Feuerwehr ergaben jedoch, dass keine gesundheitsschädlichen Gefahrstoffe freigesetzt wurden. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen hinsichtlich der Brandursache aufgenommen. lp