Kirchheim
24 Kommunen im Landkreis Esslingen sind beim Stadtradeln dabei

Beim Stadtradeln zählte jeder Kilometer. Archivfoto: Carsten Riedl

Kreis. Der Landkreis Esslingen ist 2024 wieder beim Stadtradeln dabei. Vom 17. Juni bis 7. Juli geht es um nachhaltige Mobilität, Bewegung und Klimaschutz. Ziel der Aktion ist es, in Teams drei Wochen lang möglichst viel Rad zu fahren und Kilometer zu sammeln. Egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit: Mitradeln lohnt sich. Es stärkt die Gesundheit und die Gemeinschaft und schont dabei das Klima. Je mehr Menschen mitradeln, desto mehr Kilometer werden für den Landkreis gesammelt und desto mehr CO2-Emissionen werden vermieden.

„Beim Stadtradeln setzen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger ein gemeinsames Zeichen für den Klimaschutz. Wir freuen uns auf eine breite und bunte Beteiligung von Vereinen, Schulen, Hochschulen, Unternehmen, Verwaltungen, Familien und vielen anderen Teams aus dem gesamten Landkreis“, lädt die Erste Landesbeamtin Dr. Marion Leuze-Mohr zur Teilnahme ein.

Aktuell sind 24 Kommunen unter dem Dach des Landkreises Esslingen beim Stadtradeln angemeldet. Ist die eigene Kommune nicht gelistet, kann man sich direkt beim Landkreis Esslingen anmelden. Im Rahmen der Initiative Radkultur fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnisses, sodass sie für alle Kommunen im Landkreis kostenfrei ist.

Wer bei der diesjährigen Aktion mitradeln möchte, kann sich für seine Kommune oder den Landkreis anmelden unter https://www.stadtradeln.de/registrieren. Besonders einfach ist die Teilnahme mit der kostenfreien Stadtradeln-App: Die Teilnehmenden können die geradelten Strecken via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Die App hilft auch bei der Verbesserung der Radinfrastruktur. pm