Kirchheim. Beim zweiten Talentabend in der Aula der Teck-Realschule präsentierten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 ihre verschiedenen Talente den Familien, Freunden und Lehrkräften. Auf den Song-Contest, der die erste Hälfte des Programmes ausmachte, haben sie sich mit Musiklehrerin Jasmin Sedlaczek ein Jahr lang mit viel Leidenschaft vorbereitet. Poesie und Lyrik im Deutschunterricht war ebenfalls ein Thema. Dass sowohl Ältere als auch Jüngere berührende Texte schreiben und stimmungsvoll vortragen können, wurde eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Weitere unterhaltsame Beiträge wie Klavierstücke, ein Querflötenvorspiel und eine Korbballvorführung, bei der das Publikum mit einbezogen wurde, ergänzten das abwechslungsreiche Programm. Außerdem wurden die Sportmentoren der 8. Klassen für ihr besonderes Engagement geehrt.
Alle bekommen ein Zertifikat
Durch den Abend führten drei Schülerinnen der Klasse 8b. Nicht nur die Moderation, sondern auch die Vorbereitung des Abends und die Bewirtung der Gäste fiel in den Aufgabenbereich der Schülerschaft. Dies erforderte ein hohes Engagement und spiegelt den partizipativen Ansatz der Schule wider. Für das abwechslungsreiche Buffet samt Getränkeverkauf in den Pausen hatten die Klassen 8a und 8b gesorgt.
Jenseits von Lerninhalten und Bewertungen kann Wertschätzung für individuelle Leistungen und Fähigkeiten dazu beitragen, dass sich die Schülerinnen und Schüler selbstwirksam erleben und die Beziehung zwischen den Lehrkräften und ihnen gestärkt wird. Alle bekamen ein Zertifikat, das dem Zeugnis als extra Leistung beigelegt werden kann.
Konrektor Bernhard Ziegler resümierte zum Ende treffend, dass dieser Abend der Talente nur Gewinner hervorgebracht hat und zog vor der Leistung und dem Mut jedes und jeder Einzelnen seinen Hut. pm