Projekt
Azubis wechseln die Perspektive: Von der Werkbank in die Altenhilfe

Auszubildende der EnBW haben eine Woche im Kirchheimer Henriettenstift die Fachkräfte unterstützt.

Die Azubis haben laut Projektleiterin Raphaela Wehl zu einem neuen Verständnis für das Thema Alter gefunden. Foto: pr

Fünf Auszubildende der EnBW Altbach haben im Rahmen des Projekts „Open Up!“ im Kirchheimer Seniorenzentrum Henriettenstift Einblicke in die Altenpflege gewonnen. Eine Woche lang unterstützten die Auszubildenden die Fachkräfte des Seniorenzentrums der Zieglerschen im Bereich der sozialen Betreuung. Ob bei den Aktivierungsangeboten, kreativem Basteln oder beim gemeinsamen Backen – die jungen Teilnehmer lernten den Arbeitsalltag und die Bewohnerinnen und Bewohner näher kennen.

„Für unsere Einrichtung war diese Zusammenarbeit eine wunderbare Gelegenheit, Generationen zu verbinden“, betont Marcel Koch, Leiter des Seniorenzentrums Henriettenstift. „Die jungen Menschen erlebten die Herausforderungen und die Bedeutung der Altenpflege, während unsere Bewohnerinnen und Bewohner von frischen Eindrücken profitierten.“

Ein Höhepunkt für die Auszubildenden war die Begegnung mit einer über 100-jährigen Bewohnerin, die aus ihrem Leben erzählte. „Diese Gespräche haben uns einen Einblick in eine andere Zeit gegeben“, berichteten die Auszubildenden. Besonders beeindruckend war, wie die Biografien der Bewohnerinnen und Bewohner die jungen Menschen dazu angeregt haben, über ihre eigenen Lebensziele und Werte nachzudenken.

 

Wie möchte ich im Alter leben?

Laut der Agentur Mehrwert, Organisatorin des Projekts, hat die Nachbesprechung gezeigt, dass der Perspektivwechsel bei den Teilnehmenden zu einem neuen Verständnis für das Thema Alter und Pflege geführt hat. „Die jungen Menschen haben sich nicht nur mit ihrer beruflichen Rolle, sondern auch mit ihrem persönlichen Lebensweg auseinandergesetzt“, so die Projektleiterin der Agentur Raphaela Wehl. „Sie fragten sich: Wie möchte ich im Alter leben? Und was kann ich heute tun, um ein erfülltes Leben zu führen?“

 

Info Von der Werkbank in die Altenhilfe: Das Sozialpraktikum fand vom 11. bis 15. November statt und wurde von der Agentur Mehrwert in Zusammenarbeit mit den Zieglerschen (Seniorenzentrum Henriettenstift) und der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Heizkraftwerk Altbach / Deizisau organisiert. Ziel des Projektes war es, nicht nur das soziale Bewusstsein zu fördern, sondern auch Respekt für die anspruchsvolle Arbeit in der Altenpflege zu wecken.