Azubis stellen ihre Berufe vor: Das ist seit 1996 das Konzept der Berufsinfomesse, die alljährlich in der Stadthalle Kirchheim stattfindet. In diesem Jahr platzt die Halle aus allen Nähten. „Es ist voller als vor Corona“, sagt Mitorganisator Wolfgang Schinko vom KIZ. 835 Schülerinnen und Schüler aus zwölf unterschiedlichen Schulen haben sich angemeldet und schlendern blockweise zwischen den Ständen hindurch, um sich über 78 unterschiedliche Berufsbilder zu informieren. Dazu kommt Publikumsverkehr, denn die Messe ist für alle offen. 54 Unternehmen, darunter lokale Firmen und überregionale Unternehmen wie die Deutsche Bahn, sind vertreten. Im Foyer sind auf großen Schautafeln Stellenanzeigen aufgelistet. Überall werden Azubis gesucht. Fachkräftemangel zum Anfassen.
Infos haben alle Unternehmen im Gepäck, auch Süßigkeiten und kleine Geschenkartikel wie Stifte oder Schlüsselbänder liegen auf den Tischen aus. An anderen Ständen gibt’s richtig was zu tun. Bei der Firma Hans Klein, die unter anderem für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker wirbt, steckt ein Schüler auf einem Tisch einen „Air Flow“ zusammen. Die Medius-Kliniken sind mit einer Reanimationspuppe vor Ort, daneben steht ein Monitor. Wer sich traut, darf die Puppe beatmen. Auch das Blutdruckmessen und Überstreifen der OP-Handschuhe kann geübt werden. Am nächsten Tisch wird, ebenfalls mithilfe einer Puppe, eine Laparoskopie simuliert, eine minimalinvasive Untersuchung des Bauchraums, bei der durch kleine Schnitte lange Endoskope, ausgestattet mit einer Kamera und Zangen zur Entnahme von Gewebeproben, eingeführt werden. Statt Gewebe müssen die Schülerinnen versuchen, Gummibärchen, die im Bauchraum liegen, zu erwischen. Auf dem Monitor sind Süßigkeiten und Greifversuche zu sehen, aber die Zangen schnappen immer wieder ins Leere. Ganz schön kniffelig, so eine Laparoskopie. Jedenfalls ist der Stand – im Gegensatz zu manch anderen, die keine Mitmach-Angebote haben – gut besucht.
Wolfgang Schinko freut sich über spannende Stände. „Wenn allerdings alle Unternehmen etwas zum Mitmachen anbieten würden, könnten wir nur noch die Hälfte zulassen“, sagt er mit Blick auf den Platz, den die Mitmach-Angebote in Anspruch nehmen. Das große Interesse der Unternehmen freut ihn aber allemal. „Wir müssen kaum Betriebe anfragen. Die kommen auf uns zu“, sagt Schinko.
Info Die Berufsinfomesse ist eine Veranstaltung der Jugendagentur. Kooperationspartner sind das KIZ, das Mehrgenerationenhaus Linde, das Brückenhaus, die Stiftung Tragwerk und das Jugendbüro Kirchheim.